Blockchain ist in aller Munde, in erster Linie durch den massiven Anstieg an Handel mit Kryptowährungen und den in diesem Zusammenhang auftretenden regulatorischen Unsicherheiten. Was steckt eigentlich dahinter und wie ist es möglich, dass eine Bank ohne Bank und ohne Besitzer überhaupt existieren kann? Bitcoin ist ein Protokoll, die Technologie: Blockchain. Mit dem Blockchain Symposium 2018 widmet sich der Behörden Spiegel dieser revolutionären Technologie, die jede Industrie betrifft. In erster Linie den Bankensektor, aber inzwischen auch Versicherungen, IOT, Logistik und die öffentliche Verwaltung.
Wie funktioniert die Blockchain der zweiten Generation (Ethereum) und wie lässt sich die Technologie anwenden, um die Herausforderungen der Digitalisierung für die öffentliche Verwaltung zu lösen? Das Symposium gibt einen Ausblick mit konkreten Lösungsansätzen und offenen Diskussionen. Die Experten, welche wir zu dieser Konferenz begrüßen dürfen, arbeiten direkt am Puls der Blockchain-Revolution. Ziel der Veranstaltung ist es, grundsätzliche Risiken und Möglichkeiten der Blockchain-Technologien aufzuzeigen und warum der öffentliche Bereich davon massiv profitieren kann.
Themenüberblick, 09:30-16:30 Uhr:
- (Nicht technische) Einführung in das Thema Blockchain / Blockkette
- Historische Betrachtung (1990 - 2017)
- Beispiele
- (Leicht-Technische) Erklärung: Wie funktioniert die Blockchain?
- Was ist die Blockkette (Elemente)
- Hash-Funktion
- Public & Private Key Encryption
- Signaturen
- Aufbau eines Blocks
- Aufzeigen des Blockchain Ökosystems (Vergleich verschiedener Blockchain-Technologien, Methodology Public / Private Blockchain)
- Einführung in den "Ethereum"-Welt-Computer
- Verschiedene Anwendungsbereiche der Blockchain-Technologie
- allgemeine Übersicht: Banken, Versicherungen, IOT, Logistik, Verlage,…
- Public Sector: Digitale Identitäten, E-Voting,…
- Blockchain als Basis für selbstverwaltete digitale Identitäten
- Anwendungen
- Blockchain-basiertes Identitätsmanagement
- Blockchain-Technologie zwischen Privatautonomie und Regulierung
- Rechtliche Einordnung von Kryptowährungen, Smart Contracts und Initial Coin Offerings (ICO)
- Blockchain-Regulation, aber wie?
- Fragen und Antworten, Diskussion
Leipziger-Str. 106 - 111
10117 Berlin
Hinweise zur Anfahrt finden Sie unter: http://www.nh-hotels.de/hotel/nh-berlin-mitte
250,- Euro zzgl. MwSt. für Teilnehmende aus der öffentlichen Verwaltung
650,- Euro zzgl. MwSt. für Teilnehmende aus der Privatwirtschaft