Erfahrungen austauschen und neue Lernwege nutzen in den
Führungskräfte Foren und Praxisseminaren des Behörden Spiegel


KLOSTER-KLAUSUR: Digitale Kriminalistik
Als Schlüssel erfolgreicher kriminalpolizeilicher Arbeit
Gegenstand des Seminars

Die Bekämpfung der Kriminalität hat sich im vergangenen Jahrzehnt rasant verändert. Den verändernden Kriminalitätsphänomen begegnet die deutsche Polizei u. a. verstärkt mit der Nutzung neuer Technologien. Der Umgang mit Massendaten, die Implementierung von digitalen ermittlungsbegleitenden Analyseprozessen und der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) ist dabei ein wesentlicher Part, der zur erfolgreichen Aufklärung von Straftaten genutzt werden sollte.

In vielen Fällen wird ein hoher Spezialisierungsgrad von Ermittlern und Sachverständigen erwartet damit Ermittlungsverfahren beweissicher geführt werden können. Um mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen qualitativ und quantitativ den Ansprüchen einer effektiven Strafverfolgung gerecht zu werden, bedarf es darüber hinaus innovativer Möglichkeiten der Kooperation zwischen allen Beteiligten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung.

Das Seminar beschäftigt sich mit aktuellen Fragen der Kriminalitätsbekämpfung. Dabei wird der Einsatz von künstlicher Intelligenz als ein Schlüssel erfolgreicher kriminalpolizeilicher Arbeit dargestellt. Die elektronischen Akte gewinnt bei der Zusammenarbeit von Polizei und Staatsanwaltschaft zunehmend an Bedeutung. Erste Erfahrungen im Umgang mit dieser papierlosen Dokumentation von Ermittlungsarbeit geben Anlass zu Hoffnung auf ein effizienteres Strafverfahren.

Die Optionen von kriminalpolizeilicher Auswertung und Analyse werden bislang nicht ausreichend zur Bekämpfung von Deliktshäufungen oder der Entwicklung von Kriminalstrategien genutzt. Die Kriminalitätsanalytik stellt eine Fortentwicklung bewährter Auswertekonzepte unter Nutzung neuer Technologien dar und wird in diesem Seminar thematisiert.

Für Angehörige der Strafverfolgungsbehörden beträgt die Teilnahmegebühr 750,- Euro zzgl. MwSt. Darin enthalten sind zwei Übernachtungen und alle Mahlzeiten während der Klausur sowie die Tagungsunterlagen in elektronischer Form.
Zielsetzung

Das Ziel des Seminars besteht in der Fortbildung von erfahrenen Ermittlungsbeamten, Auswertern und Analysten. Anhand von Beispielen stellen erfahrene Polizeipraktiker erfolgversprechende Ermittlungsansätze unter Nutzung von künstlicher Intelligenz vor und setzen sich mit aktuellen digitalen Herausforderungen auseinander. In einer Mischung aus Wissenschaft und Praxis werden anhand von Forschung und Ermittlungssachverhalten moderne forensischer Ermittlungswerkzeuge präsentiert und diskutiert.

Die Fortentwicklung von kriminalpolizeilicher Analyse und Auswertung zur Kriminalitätsanalytik bildet einen Schwerpunkt der Veranstaltung, ein Blick auf die Forschung und entsprechende Projekte rundet die Veranstaltung ab.

Das Seminar bietet den Strafverfolgungsbehörden (Polizei, Zollfahndung, Steuerfahndung, Staatsanwaltschaft) in der Atmosphäre der Abtei Michaelsberg einen idealen Raum für einen intensiven und zielführenden Informationsaustausch.

Zielgruppe

Die Veranstaltung dient der Fortbildung von Kolleginnen und Kollegen mit operativer Verantwortung für umfangreiche und datenlastige Ermittlungen insbesondere in den Bereichen Schwere und Organisierte Kriminalität, Wirtschaftskriminalität, Cybercrime, Kinderpornografie sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Servicedienststellen mit Schwerpunkt auf polizeiliche Datenanalyse/ Auswertung, Angehörige der Zollfahndung, der Steuerfahndung und der Justiz, die in diesen Bereichen Verantwortung tragen, werden im Sinne der gemeinsamen Strafverfolgung zur Teilnahme eingeladen.  

Seminarablauf

1.Tag: Montag, 06.05.2024

bis 12:00 Uhr Anreise, Registrierung
12:00 Uhr Gemeinsames Mittagessen
13:00-14:00 Uhr

Begrüßung, Vorstellungsrunde, Organisatorisches

Themenbereich A
Erfolgreiche kriminalpolizeiliche Arbeit durch Künstliche Intelligenz

 14:00-14:45 Uhr

Einführungsvortrag - Warum kommen wir mit KI nicht weiter
Helmut Picko, AL LKA NRW

 14:45-15:30 Uhr

Entwicklung und Nutzung von KI-Produkten die durch Polizei und Justiz gemeinsam genutzt werden
Helmut Picko, AL LKA NRW

 15:30-16:15 Uhr

KI- gestützte Ermittlungsassistenz
Kevin Weitershagen, Capgemini

16:15-16:45 Uhr 

Kaffeepause

16:45-17:30 Uhr

Die elektronische Akte in Strafsachen
Hendrik Flohr, Bundespolizeipräsidium

 17:30-18:15 Uhr

Die elektronische Akte in Strafsachen
Jürgen Marten, LKA NW

 18:30 Uhr Gemeinsames Abendessen
Anschließend Meinungs- und Erfahrungsaustausch auch mit den Referenten

2. Tag: Dienstag, 07.05.2024

 

Fortsetzung Themenbereich A
Erfolgreiche kriminalpolizeiliche Arbeit durch Künstliche Intelligenz

08:30-09:15 Uhr 

„Anleitung zur Einbindung von LLMs in die Ermittlungsarbeit“
Dr. Benjamin Karer, CGI

 09:15-10:00 Uhr 

Vorgestellt - Der KI-Campus des BMI
Jana Beyer, Jakob Krooß, PD -Berater der öffentlichen Hand GmbH

10:00-10:30 Uhr  

Kaffeepause

 10:30-11:15 Uhr

 

Cybertrading – Darstellung eines komplexen Ermittlungsverfahrens
Mario Krause, Sandra Weber, ZKI Braunschweig

 11:15-12:00 Uhr

Entwicklung und Nutzung von KI-Produkten die durch Polizei und Justiz gemeinsam genutzt werden
LOStA Markus Hartmann, GStA Köln

 12:00-13:00 Uhr

Mittagessen

 

Themenbereich B
Die Verbindung von klassischer Tatortarbeit und digitalen Spuren

 13:00-13:45 Uhr

Der Einsatz von KI zur Unterstützung der digitalen Tatortarbeit
Prof. Dr. Labudde, HS Mittweida

 13:45-14:30 Uhr

Kollaboration zwischen Experten und Partnern zur Unterstützung der Tatortarbeit
N. N., LKA NW,

 14:30-15:15 Uhr

Vom Geografischen Informationssystem (GIS) zum Gebäude Informationsmanagement (BIM)
Der Einsatz digitaler Werkzeuge am Tatort
Dirk Volkmann, Polizei NI

 15:15-16:00 Uhr

Die KI basierte Auswertung als Ergebnis der Tatortdigitalisierung
Kevin Weitershagen, Capgemini

 16:00-16:30 Uhr

Kaffeepause

 16:30-17:15 Uhr

Lösungen für ermittlungsbegleitende Datenauswertung
Michael Waschetzki, Cellebrite

 

Themenbereich C
Entwicklung von Bekämpfungsstrategien durch Kriminalitätsanalytik

 17:15-18:00 Uhr

Von der Auswertung zur Kriminalitätsanalytik
Matthias Lapp, DHPol

18:30 Gemeinsames Abendessen
Anschließend Meinungs- und Erfahrungsaustausch in den Abteistuben

3. Tag: Mittwoch, 08.05.2024

 

Fortsetzung Themenbereich C
Entwicklung von Bekämpfungsstrategien durch Kriminalitätsanalytik

 08:30-09:15 Uhr

Das Datenkompetenzzentrum der hessischen Polizei (Teil 1)
Christoph Lange, LKA HE

 09:15-10:00 Uhr

Das Datenkompetenzzentrum der hessischen Polizei (Teil 2)
Christian Skotschier, LKA HE

 10:00 - 10:30 Uhr

Kaffeepause

 10:30-11:15 Uhr

Die berufsbegleitende Fortbildung zur Kriminalitätsanalyse an der DHPol
Matthias Lapp, DHPol

 11:15-12:00 Uhr

Erste Erfahrungen aus der Fortbildung zur Kriminalitätsanalyse
Markus Müller, Polizei HE

13:00 Verabschiedung, anschließend Gelegenheit zum Mittagessen

Fachliche Leitung und Moderation:

  • LKD a.D. Prof. Peter Hehne, Behörden Spiegel
  • KHK Christoph Lange, Hessisches Landeskriminalamt

Ansprechpartner:
Prof. Peter Hehne    
Tel: +49 163 4714683   
peter.hehne@ext.behoerdenspiegel.de
Termin und Ort
Ort:
Katholisch-Soziales Institut
Tagungszentrum des Erzbistums Köln
Bergstr. 26
53721 Siegburg


Zeitraum:
06.05.2024 12:00 Uhr - 08.05.2024 13:00 Uhr

Preis
750,- Euro zzgl. MwSt. inkl. zwei Übernachtungen und Verpflegung
Zur Anmeldung


Veranstaltungen nach Datum


April 2024 (4)

Mai 2024 (51)

Juni 2024 (70)

Juli 2024 (17)

August 2024 (17)

September 2024 (93)

Oktober 2024 (62)

November 2024 (86)

Dezember 2024 (33)

Januar 2025 (3)


Veranstaltungen nach Thema


Assistenz
Bau, Infrastruktur & Verkehr
Datenschutz
Dienstrecht
Digitalisierung, E-Government und IT-Management
E-Akte & DMS
E-Learning
Führungskompetenz
Haushalt, Finanzen & Controlling
IT-Sicherheit
Kommune
Kommunikation
Krisenmanagement
Organisation & Management
Personal
Polizei, Feuerwehr, BOS & Bundeswehr
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Marketing
Projektmanagement
Revision & Compliance
Vergabemanagement
Vergaberecht
Verwaltungsrecht