Die unverhoffte Möglichkeit, durch Entschlüsselung der Encrochat-Handys einen tiefen Einblick in die Strukturen der Organisierten Kriminalität zu erlangen, brachte geradezu schockierende Erkenntnisse auch über die Gewinne dieser Straftäter – insbesondere durch Rauchgifthandel – zutage. Täter von Cyber-Erpressungen gegen unsere Unternehmen spionieren diese schon lange vor den eigentlichen Taten aus, um die Solvenz der Opfer einzuschätzen. Die geforderten (und leider oft gezahlten) Summen betragen dann Millionen Euro – ausschließlich in digitalen Währungen. In zahlreichen Wirtschaftsstrafverfahren sind Millionen, am Beispiel Wirecard sogar Milliarden, oft nicht mehr auffindbar.
Für Angehörige der Strafverfolgungsbehörden beträgt die Teilnahmegebühr 750,- Euro zzgl. MwSt. Darin enthalten sind zwei Übernachtungen und alle Mahlzeiten während der Klausur sowie die Tagungsunterlagen in elektronischer Form.
Die Veranstaltung dient zur Fortbildung von Polizeibeamtinnen und -beamten, die für umfangreiche Ermittlungen in den Bereichen Organisierte Kriminalität, Wirtschaftskriminalität und Cybercrime einschließlich der in diesem Bereich zielgerichteten Finanzermittlungen und Strukturanalysen verantwortlich sind. Auch Angehörige der Zollfahndung, der Steuerfahndung und der Justiz, die in diesen Bereichen Verantwortung tragen, sind im Sinne der gemeinsamen Strafverfolgung eingeladen.