Software-Beschaffungen gehören für IT-Beschafferinnen und IT-Beschaffer und Lizenzmanager/innen zum Tagesgeschäft und sind gleichwohl besonders herausfordernd.
Mit Beschluss vom 11. Februar 2022 hat der IT-Planungsrat die EVB-IT Cloud gebilligt und seinen Mitgliedern zur Anwendung empfohlen.
Die öffentliche Straßenbeleuchtung ist eine zentrale Aufgabe der kommunalen Daseinsvorsorge – sie sorgt für Sicherheit, Orientierung und Lebensqualität in der Gemeinde.
Obwohl es kein spezial-gesetzlich geregeltes „IT-Vergaberecht“ gibt, stellt die Beschaffung von IT-Leistungen durchaus besondere Anforderungen an Vergabestellen bzw.
Die Koalition macht Druck: Bürokratieabbau bei der Beschaffung - völlig unerwartet hat das Kabinett vor der Sommerpause einen umfassenden Gesetzesentw...
Die Bearbeitung von Teilnahmeanträgen und Angeboten stellt innerhalb des Vergabeverfahrens neben der rechtssicheren Erstellung der Leistungsbeschreibu...
Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots stellt öffentliche Auftraggeber vor erhebliche Herausforderungen.
Die Umsetzung der vielfältigen Förderprogramme wird in Bund, Ländern und Kommunen durch eine Vielzahl an Institutionen und behördlichen Stellen gewährleistet.
Der öffentliche Auftraggeber muss bei der Ausschreibung von Bauleistungen die besonderen Anforderungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistun...
Das öffentliche Vergaberecht (GWB, VgV, VOB/A, UVgO) ist im steten Wandel.
Für jede Beschaffung – seien es Dienstleistungen oder Lieferungen – eine gesonderte Ausschreibung durchführen?
Jobcenter übernehmen eine zentrale Rolle bei der Eingliederung Erwerbsloser in den Arbeitsmarkt, entweder als gemeinsame Einrichtungen der Bundesagent...
Eine leistungsfähige IT-Infrastruktur und prozessunterstützende Fachverfahren stellen das Rückgrat der modernen Verwaltung dar.
Nachprüfungsverfahren können Vergabeverfahren in erheblichem Maße belasten. Sie führen zu zeitlichen Verzögerungen, binden Personal und verursachen hohe Kosten.
Endet mit Zuschlagserteilung „nur“ das Vergabeverfahren, oder auch alle Rechte und Pflichten aus dem Vergaberecht?
Wie komme ich an den richtigen Berater, dem ich vertraue und der für uns die optimale Leistung erbringt? Nur über den Preis sicherlich nicht.
Das gesamte Vergaberecht für den öffentlichen Einkauf in zwei Tagen. Raus aus dem täglichen Irrsinn und einmal in Ruhe das gesamte System durchdringen.
Dieses Webinar vermittelt praktische Hinweise für die Angebotsprüfung und -wertung, Matrixbildung und Nachforderungen sowohl für Bau- als auch Liefer-...
Öffentliche Auftragsvergaben stehen in einem Spannungsfeld zwischen vergaberechtlichen Transparenzpflichten und Datenschutzanforderungen.
Über 90% aller öffentlichen Auftragsvergaben liegen derzeit unterhalb der EU-Schwellenwerte.
Der Aufbau und die Leitung einer Zentralen Vergabestelle bringen vielfältige Herausforderungen mit sich.
Kein größeres Projekt der öffentlichen Hand, vor allem keine Bau- und Beschaffungsmaßnahmen, wird ohne ein Vergabeverfahren durchgeführt.
Die herausragende Bedeutung des Umweltschutzes und die entsprechende Notwendigkeit nachhaltigen Handelns hat sich im gesellschaftlichen Bewusstsein manifestiert.
Die in § 97 Abs.
Die EVB-IT, die Ergänzenden Vertragsbedingungen für die Beschaffung von IT-Leistungen, sind mit Vertretern der IT-Industrie abgestimmte Vertragsbeding...
Die Bewerbung um öffentliche Aufträge stellt für die Bieterseite vielfach eine besondere Herausforderung dar.
Der Wettbewerb um verteidigungs- und sicherheitsspezifische Aufträge wird längst nicht mehr allein über das wirtschaftlichste Angebot entschieden.
IT-Beschafferinnen und IT-Beschaffer stehen durch die Digitalisierung vor zahlreichen Herausforderungen.
Ausschreibungen können mitunter sehr komplex sein, viele Unternehmen schrecken vor dem hohen Aufwand zurück und nehmen an diesem Markt nicht teil.
Reinigungsleistungen werden von einer großen Anzahl öffentlicher Auftraggeber benötigt.
Die stets zunehmende Digitalisierung und damit einhergehende Bedrohungslage durch einen Cyberangriff haben das Risikoumfeld von öffentlichen Körpersch...
Das Seminar bietet Vergabestellen ein fundiertes Training, um den optimalen Versicherungsschutz für Gebäude, Inhalte und Elektronik zu ermitteln.
Dieses Webinar richtet sich an alle diejenigen, die – sei es als öffentlicher Auftraggeber oder als Dienstleister der öffentlichen Hand – mit der Begl...
Jobcenter übernehmen eine zentrale Rolle bei der Eingliederung Erwerbsloser in den Arbeitsmarkt, entweder als gemeinsame Einrichtungen der Bundesagent...
Die Weiterentwicklung des Vergaberechts zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge wird eines der wichtigsten Themen im kommenden Jahr.
Tauchen Sie ein in die Welt der Ergänzenden Vertragsbedingungen für die Beschaffung von IT-Leistungen (EVB-IT) und diskutieren Sie gemeinsam mit führe...
Die Beschaffung von leistungsfähiger Hard- und Software für Sicherheitsbehörden kann sowohl auf Auftraggeber- als auch auf Bieterseite eine große Hera...
Diese Veranstaltung bietet einen umfassenden Überblick über die neuesten Entwicklungen im Vergaberecht und richtet sich speziell an Fachleute der öffe...
Preisverhandlungen sind in der öffentlichen Beschaffung noch wenig etabliert, während sie in der Privatwirtschaft längst zum unverzichtbaren Handwerks...
Die EVB-IT, die Ergänzenden Vertragsbedingungen für die Beschaffung von IT-Leistungen, sind mit Vertretern der IT-Industrie abgestimmte Vertragsbeding...
Die Beschaffung von Einsatzfahrzeugen der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) stellt nach wie vor besondere Anforderungen an die...
Die Beschaffung von leistungsfähiger Hard- und Software für Sicherheitsbehörden kann sowohl auf Auftraggeber- als auch auf Bieterseite eine große Hera...
Das Seminar vermittelt einen praxisorientierten Überblick über die rechtssichere Beschaffung von Liefer- und Dienstleistungen für die öffentliche Hand.
Öffentliche Auftraggeber müssen bei der Ausschreibung von Bauleistungen die besonderen Anforderungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistunge...
Verantwortliche der öffentlichen Hand stehen häufig vor der Herausforderung, rechtskonforme Wege für die Zusammenarbeit mit anderen staatlichen Institutionen zu finden.
Obwohl es kein spezial-gesetzlich geregeltes „IT-Vergaberecht“ gibt, stellt die Beschaffung von IT-Leistungen durchaus besondere Anforderungen an Vergabestellen bzw.
Das Vergaberecht wird grundlegend überarbeitet – von der Bundesregierung bis zur EU-Kommission stehen Reformen an.
Die Vergabe von Dienstleistungskonzessionen unterliegt zahlreichen Besonderheiten.
Die Vergabe von Postdienstleistungen folgt besonderen Regeln: Den spezifischen Anforderungen öffentlicher Auftraggeber steht eine von technischen und ...
Die Vergabe von Wegenutzungsrechten im Bereich Strom, Gas, Wasser und Fernwärme stellt eine seltene, aber besonders anspruchsvolle Aufgabe für die öff...
Das Vergaberecht bildet eine dynamische und schwer zu überschauende Materie.
Preisverhandlungen sind in der öffentlichen Beschaffung bislang wenig verbreitet, obwohl sie erhebliche wirtschaftliche Potenziale bieten.
Das Wettbewerbsregister nimmt den Betrieb auf. Damit ergeben sich für öffentliche Auftraggeber und auch für Bieter erhebliche Neuerungen.
Vergabestellen stehen vor der Herausforderung, mit begrenzten Ressourcen eine wachsende Anzahl an Anforderungen zu bewältigen.
Seit der Leitentscheidung des Oberverwaltungsgerichts Schleswig-Holstein vom 23. August 2022 (Az.