Behörden Spiegel | Führungskräfte Forum

    • Verwaltung & Organisation
    • Personal & Dienstrecht
    • Führung & Management
    • Projekt- & Prozessmanagement
    • Digitalisierung & E-Government
    • Datenschutz & Compliance
    • Haushalt & Finanzen
    • Beschaffung & Vergabe
    • Bau & Infrastruktur
    • Sicherheit und Einsatzdienste
    • E-Learning
    • Assistenz und Büroorganisation
    • Daten und Künstliche Intelligenz
    • Sonstige
  • Dozenten
  • Inhouse-Seminare
  • Kontakt

Navigation

Führungskräfte Forum

ImpressumAGBDatenschutz

Bild für Neues Vergaberecht 2025/2026

Neues Vergaberecht 2025/2026

Aktuelle Herausforderungen, Entwicklungen und Lösungen – Vergaben effizient durchführen

  • Beschreibung
  • Ziele
  • Seminarablauf
  • Preis
  • Termine
Übersicht
Online-SeminarE-Learning
007538
Keine Termine
Termin anfragen

Beschreibung

Das Vergaberecht wird grundlegend überarbeitet – von der Bundesregierung bis zur EU-Kommission stehen Reformen an. Ziel ist eine Vereinfachung des Vergaberechts sowie die Stärkung strategisch-nachhaltiger Vergaben. Gleichzeitig erhöhen die Länder die Wertgrenzen für vereinfachte Verfahren, und in NRW ist sogar ein Verzicht auf verbindliche Vergaberechtsvorgaben für Kommunen unterhalb der EU-Schwellenwerte geplant.

Neben diesen politischen Änderungen beeinflussen auch neue Entscheidungen des EuGH, der Vergabesenate und der Vergabekammern die Vergabepraxis erheblich.

  • Was bedeutet das für öffentliche Auftraggeber und Unternehmen?
  • Welche Fallstricke gibt es – und wie lassen sie sich vermeiden?
  • Wie lassen sich Vergabeverfahren effizient und rechtssicher gestalten?

Unser Webinar gibt Ihnen einen kompakten Überblick über die aktuellen Entwicklungen und zeigt Ihnen praxisnahe Lösungen auf!

Ziele

Nach diesem Webinar wissen Sie genau, wie Sie Vergabeverfahren optimal gestalten – von der Vorbereitung bis zur Zuschlagserteilung.

  • Aktuelle rechtliche Entwicklungen und neue Urteile verständlich erklärt
  • Praxisnahe Lösungen für typische Herausforderungen in der Vergabe
  • Konkret anwendbare Tipps zur Optimierung Ihrer Vergabeverfahren

Seminarablauf

Themenüberblick Tag 1:

Vergabevorbereitung – Grundlagen & Strategien

  • Neue Entwicklungen im Vergaberecht (EU, Bund, Länder)
  • Vergabegrundsätze & Checklisten für effiziente Verfahren
  • Wahl der richtigen Vergabeart – wann ist ein Wettbewerb entbehrlich?

Gestaltungsspielräume in laufenden Vergaben

  • Auslegung von Vergabeunterlagen und Angeboten
  • Aufklärungsmöglichkeiten und Grenzen bei Angeboten
  • Nachforderung von Unterlagen – wann ist sie zulässig?

Rahmenvereinbarungen als flexibles Beschaffungsinstrument

  • Vorteile & rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten
  • Höchstmengenangabe & zulässige Änderungen in Verträgen
  • Mini-Wettbewerbe & Mehr-Partner-Rahmenvereinbarungen

Aufhebung von Vergabeverfahren – was ist zu beachten?

  • Rechtmäßige und unrechtmäßige Aufhebungen
  • Schadensersatzansprüche vermeiden

Themenüberblick Tag 2:

Die perfekte Leistungsbeschreibung – klar, eindeutig, rechtssicher

  • Anforderungen an eine rechtssichere Leistungsbeschreibung
  • Strategische Aspekte gezielt in Vergaben einbinden
  • Produktvorgaben – wann sind sie zulässig?

Eignungskriterien & Eignungsprüfung – worauf kommt es an?

  • Klare und sachgerechte Vorgabe von Eignungsnachweisen
  • Ermessensspielräume und Ausschlussmöglichkeiten

Zuschlagskriterien & Angebotswertung – optimal gestalten

  • Gestaltungsspielräume bei Zuschlagskriterien
  • Gewichtung & Prüffolge für eine faire Wertung
  • Wichtige Checkpunkte für eine vergaberechtskonforme Entscheidung

Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.

Preis

699,- Euro zzgl. MwSt.

Termine

Es sind aktuell keine Termine geplant. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte.