Die Bearbeitung von Teilnahmeanträgen und Angeboten stellt innerhalb des Vergabeverfahrens neben der rechtssicheren Erstellung der Leistungsbeschreibung einen entscheidenden Grundpfeiler der förmlichen Ausschreibung dar. Das Seminar setzt bei der Öffnung der Angebote an und führt anschaulich über die Feststellung der Bietereignung und die Prüfung des Angebotspreises zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots unter Berücksichtigung der bekannt gemachten Wertungskriterien. Hier werden anhand von Praxisbeispielen die verschiedenen Modelle, die eine Bewertung der Angebote durch Punktvergaben ermöglichen, unter Berücksichtigung der hierzu ergangenen aktuellen Rechtsprechung erläutert.
Das Seminar schließt ab mit Hinweisen zur Unterrichtung von Bewerbern / Bietern, Aufhebung von Ausschreibungen, Auftragsänderungen und Regelungen zur Auftragsausführung.