Behörden Spiegel | Führungskräfte Forum

    • Verwaltung & Organisation
    • Personal & Dienstrecht
    • Führung & Management
    • Projekt- & Prozessmanagement
    • Digitalisierung & E-Government
    • Datenschutz & Compliance
    • Haushalt & Finanzen
    • Beschaffung & Vergabe
    • Bau & Infrastruktur
    • Sicherheit und Einsatzdienste
    • E-Learning
    • Assistenz und Büroorganisation
    • Daten und Künstliche Intelligenz
    • Sonstige
  • Dozenten
  • Inhouse-Seminare
  • Kontakt

Navigation

Führungskräfte Forum

ImpressumAGBDatenschutz

Bild für Die VOB/A und VOB/B kompakt

Die VOB/A und VOB/B kompakt

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Neuerungen und aktuelle Rechtsprechung

  • Beschreibung
  • Zielgruppe
  • Seminarablauf
  • Preis
  • Termine
Übersicht
Online-SeminarBau & Infrastruktur
005350
Keine Termine
Termin anfragen

Beschreibung

Öffentliche Auftraggeber müssen bei der Ausschreibung von Bauleistungen die besonderen Anforderungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil A (VOB/A) berücksichtigen. Dies gilt nicht nur im Bereich der europaweiten Ausschreibungen, sondern auch bei der nationalen Vergabe von Bauleistungen unterhalb der europarechtlichen Schwellenwerte. Teil B der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB/B) liegt den meisten Bauverträgen zugrunde, sie ist im öffentlichen Bau zwingend zu verwenden. Mit der Beschaffung von Bauleistungen nach der VOB/A, den Grundzügen des VOB/B-Bauvertragsrechts sowie Neuerungen und aktueller Rechtsprechung beschäftigt sich dieses Webinar.

Zielgruppe

Das Webinar wendet sich an Fach- und Führungskräfte von öffentlichen und privaten Bauauftraggebern und aus Bauabteilungen in Industrieunternehmen. Ebenso angesprochen sind Architekten und Ingenieure.

Seminarablauf

Themenüberblick:

Beschaffung von Bauleistungen nach der VOB/A
  • Was wird wo geregelt: EU-Recht, GWB, VgV, UVgO, VOB/A
  • Zielsetzung der neuen VOB/A
  • Wahl des Vergabeverfahrens vereinfacht
  • Rahmenvereinbarungen auch im Baubereich möglich
  • Bietereignung, EEE
  • Qualitätssicherung, Umweltmanagement, Selbstreinigung, schlechte Vorerfahrungen
  • Nachunternehmer
  • Eignungsleihe
  • Leistungsbeschreibung
  • Fristenregelungen und elektronische Kommunikation
  • Regelungen für Nebenangebote
  • Nachfordern und Nachbessern von Unterlagen
  • Wertung: Preis, mehr an Eignung jetzt möglich
  • Auftragsänderung während der Laufzeit und Vertragskündigung
  • Neuerungen und aktuelle Rechtsprechung
Grundzügen des VOB/B-Bauvertragsrechts
  • Einführung in das Baurecht nach BGB und VOB/B
  • Vertragsgestaltung in der Ausschreibung
  • Vertragsregeln zum Umgang mit fehlerhaften und unvollständigen Leistungsbeschreibungen
  • Hinweispflichten und Auslegungsmöglichkeiten
  • Mehrforderungen aus Bauzeiteinflüssen?
  • Neuerungen und aktuelle Rechtsprechung

Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.

Preis

199,- Euro zzgl. MwSt.

Termine

Es sind aktuell keine Termine geplant. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte.