Behörden Spiegel | Führungskräfte Forum

    • Verwaltung & Organisation
    • Personal & Dienstrecht
    • Führung & Management
    • Projekt- & Prozessmanagement
    • Digitalisierung & E-Government
    • Datenschutz & Compliance
    • Haushalt & Finanzen
    • Beschaffung & Vergabe
    • Bau & Infrastruktur
    • Sicherheit und Einsatzdienste
    • E-Learning
    • Assistenz und Büroorganisation
    • Daten und Künstliche Intelligenz
    • Sonstige
  • Dozenten
  • Inhouse-Seminare
  • Kontakt

Navigation

Führungskräfte Forum

ImpressumAGBDatenschutz

Bild für Beschaffung von Einsatzfahrzeugen für die Feuerwehr

Beschaffung von Einsatzfahrzeugen für die Feuerwehr

Vergabeverfahren, Leistungsbeschreibung, Angebotsprüfung und -wertung, Abnahme

  • Beschreibung
  • Seminarablauf
  • Preis
  • Termine
Übersicht
Online-SeminarSicherheit und Einsatzdienste
006089
Keine Termine
Termin anfragen

Beschreibung

Die Beschaffung von Einsatzfahrzeugen der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) stellt nach wie vor besondere Anforderungen an die Vergabestellen bzw. Einkaufsabteilungen und die Bedarfsträger, aber auch an die Bieter. Dies umso mehr, als aufgrund der jüngsten Entscheidungen im Umfeld des so genannten „Feuerwehr-Fahrzeugkartells“ dieser Beschaffungszweig stark in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt ist.

Das Vergabeverfahren muss den hohen Anforderungen an die zu beschaffenden Fahrzeuge und Ausrüstungsteile und deren regelmäßig langen Lebenszyklen gerecht werden. Eine sorgfältige Vorbereitung und Führung ist daher für einen wirtschaftlichen Vergabewettbewerb unerlässlich. Die rechtlichen Vorgaben der VOL/A, der VgV und des GWB – wie etwa Mittelstandsschutz, Produktneutralität und Energieeffizienz – sind in Einklang zu bringen mit den Zielen der Bedarfsträger, etwa der Feuerwehren.

Aber nicht nur das Vergabeverfahren alleine ist maßgeblich für den Erfolg der Beschaffung. Von ebenfalls großer Bedeutung und daher nicht zu unterschätzen sind eine sorgfältig erstellte und qualitativ hochwertige Leistungsbeschreibung sowie die begleitenden Maßnahmen bis zur Abnahme des Einsatzfahrzeuges nach Erstellung durch den Auftragnehmer.

Anhand von anschaulichen Beispielen vermittelt das Webinar grundlegendes Wissen darüber, wie einerseits unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtslage ein wirtschaftliches und rechtskonformes Vergabeverfahren durchgeführt und andererseits eine ordnungsgemäße Leistungserbringung sichergestellt werden kann.

Seminarablauf

Themenüberblick:

Das Beschaffungsverfahren

  • Rechtsgrundlagen
  • Vergaberechtliche Grundsätze
  • Arten von Vergabeverfahren
  • Die Vergabeunterlagen
  • Ablauf einer Beschaffung
  • Dokumentationspflichten
  • Transparenzpflichten
  • Rechtsschutzfragen

Die Prüfung und Wertung der Angebote

  • Zwingend auszuschließende Angebote
  • Folgen fehlender Erklärungen und Nachweise
  • Eignungsprüfung und Abgrenzung zur Leistung
  • Bietergemeinschaften und Nachunternehmer
  • Berücksichtigung von „Newcomern“
  • Die Möglichkeit zur Berücksichtigung von (schlechten) Erfahrungen
  • Bewertungsmethoden

Die Leistungsbeschreibung

  • Rechtliche Anforderungen
  • Zielführende Gestaltung
  • Kriterienauswahl
  • Energieeffizienz
  • Die Berücksichtigung von Teststellungen

Fahrzeug-Abnahme

  • Eigenabnahme
  • „Stolperfallen“

Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.

Preis

399,- Euro zzgl. MwSt.

Termine

Es sind aktuell keine Termine geplant. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte.