
Die europaweit geltende DSGVO verpflichtet alle Behörden zur Benennung von Datenschutzbeauftragten in den jeweiligen Behörden.

Unser Crashkurs "Informationssicherheit in der Cloud" bietet einen kompakten Überblick über entscheidende Aspekte von IT-Grundschutz, Risikomanagement und Compliance.

Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie die jeweiligen Landesdatenschutzgesetze schreiben die Benennung von Datenschutzbeauftragten in Behörden zur Umsetzung...

Dieses Webinar vermittelt anhand einer Vielzahl praktischer Beispiele das Prüfgeschäft Interner Revisionen in der öffentlichen Verwaltung von der Planung...

Die Aufgabe von Personalvertretungen (Personal- und Betriebsräte) ist es, darüber zu wachen, dass die zugunsten der Beschäftigten geltenden Gesetze, Verordnungen,...

Grundlagenkenntnisse zum Datenschutz werden vorausgesetzt.

Ein Datenschutzmanagementsystem (DSMS) betrifft sämtliche dokumentierten und implementierten Regelungen, Prozesse und Maßnahmen, mit denen der datenschutzkonforme...

Urbane Daten ermöglichen es Kommunen Maßnahmen datenbasiert zu planen und Entscheidungen faktenbasiert zu treffen.

Compliance, die Einhaltung und Umsetzung aller geltenden Normen für eine Institution, ist eine Pflicht, um strafrechtliche Verstöße, Bußgelder und Sch...

Dieses Webinar vermittelt praxisnahe Hilfen und zeigt anhand konkreter Empfehlungen, wie alle Beteiligten besser zusammenarbeiten, um den Aufwand zu verringern...

Dieses Webinar vermittelt die Basics Interner Revisionen in der öffentlichen Verwaltung von den rechtlichen Grundlagen über Risikoanalysen und Prüfungsablauf...

Der Personalbereich ist in Behörden und öffentlichen Unternehmen einer Vielzahl von Aufgaben und gesetzlichen Anforderungen ausgesetzt.

Der Einsatz von Ombudspersonen bzw. Vertrauensanwälten ist gängiger Bestandteil von Korruptionspräventions- und Compliance-Management-Systemen.

„Hilfe, jetzt bin ich Datenschutzbeauftragte(r)!“ Dies ist ein Gedanke, den viele Datenschutzbeauftragte nach der Beauftragung beschleicht.

Korruption ist in den letzten Jahren verstärkt in das öffentliche Bewusstsein getreten und hat in der Privatwirtschaft wie auch bei der öffentlichen Hand...

Die Haupttätigkeit eines Datenschutz-Auditors besteht darin, die systematische Beurteilung des bestehenden Datenschutzniveaus einer Behörde vorzunehmen...

In einer zunehmend digitalisierten Welt ist die Zusammenarbeit mit externen IT-Dienstleistern unumgänglich, um technische Herausforderungen zu bewältigen...

Korruption ist ein Thema für alle staatlichen Ebenen. Die öffentliche Sensibilität ist – nicht zuletzt durch einige prominente Skandale – deutlich gewachsen.

Dieses zweitägige Seminar bietet eine umfassende Einführung und Vertiefung in den Personalhaushalt gemäß Bundeshaushaltsordnung (BHO).

Die Integration von Microsoft 365 (M365) in die öffentliche Verwaltung stellt eine komplexe Herausforderung dar, insbesondere im Hinblick auf datenschutzrechtliche...

Nach Inkrafttreten der DSGVO reicht es für öffentliche Verwaltungen nicht aus, die Datenschutzbestimmungen „nur“ einzuhalten.

Die Frage nach der Erforderlichkeit von Compliance- und Korruptionspräventionssystemen stellt sich in der Regel nicht mehr.

Öffentliche Auftragsvergaben stehen in einem Spannungsfeld zwischen vergaberechtlichen Transparenzpflichten und Datenschutzanforderungen.