Behörden Spiegel | Führungskräfte Forum

    • Verwaltung & Organisation
    • Personal & Dienstrecht
    • Führung & Management
    • Projekt- & Prozessmanagement
    • Digitalisierung & E-Government
    • Datenschutz & Compliance
    • Haushalt & Finanzen
    • Beschaffung & Vergabe
    • Bau & Infrastruktur
    • Sicherheit und Einsatzdienste
    • E-Learning
    • Assistenz und Büroorganisation
    • Daten und Künstliche Intelligenz
    • Sonstige
  • Dozenten
  • Inhouse-Seminare
  • Kontakt

Navigation

Führungskräfte Forum

ImpressumAGBDatenschutz

Bild für Vergabe von Postdienstleistungen

Vergabe von Postdienstleistungen

  • Beschreibung
  • Seminarablauf
  • Preis
  • Termine
Übersicht
Online-SeminarE-Learning
005837
Keine Termine
Termin anfragen

Beschreibung

Die Vergabe von Postdienstleistungen folgt besonderen Regeln: Den spezifischen Anforderungen öffentlicher Auftraggeber steht eine von technischen und rechtlichen Besonderheiten geprägte und stark regulierte Branche gegenüber. Entsprechend häufig waren die Vergabenachprüfungsinstanzen in den vergangenen Jahren mit der Ausschreibung von Postdienstleistungen befasst. Wie hoch dürfen die Anforderungen an die Eignung sein? Welche Wertungskriterien sind zulässig, welche ratsam? Wie ist mit steuerlichen Änderungen umzugehen? Ist die Nutzung von Frankiermaschinen noch erlaubt?

Diese und weitere Fragen behandelt dieses Webinar. Dabei wird auf die aktuelle Rechtsprechung eingegangen und interaktiv mit den TeilnehmerInnen diskutiert. Erfahren Sie das Wichtigste zu den jüngsten Entwicklungen in diesem Webinar – kurz, prägnant und auf den Punkt gebracht!

Seminarablauf

Themenüberblick:
  • Besonderheiten des Postmarkts
  • Kurze Einführung in die Rechtsgrundlagen und Grundzüge des Vergaberechts
  • Überblick über das neue Vergaberecht
  • Postdienstleistungen als besondere Dienstleistungen?
  • Effiziente Beschaffung
  • Vorbereitung der Ausschreibung
  • Verfahrenswahl
  • Losaufteilung
  • Eignungs- und Wertungskriterien
  • SaubFahrzeugBeschG
  • Rechtssicherer Zuschlag
  • Verfahrensdokumentation
  • Durchspielen eines Musterfalls von A bis Z
  • Typische Konfliktpunkte
  • Ernstfall: Rüge und Nachprüfungsantrag
Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.

Preis

199,- Euro zzgl. MwSt.

Termine

Es sind aktuell keine Termine geplant. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte.