Die öffentliche Straßenbeleuchtung ist eine zentrale Aufgabe der kommunalen Daseinsvorsorge – sie sorgt für Sicherheit, Orientierung und Lebensqualität in der Gemeinde. Technologische Innovationen wie umweltfreundlichere Leuchtmittel und smarte Beleuchtungssysteme stellen Vergabestellen jedoch vor neue Herausforderungen. Besonders dann, wenn öffentliche Auftraggeber individuelle Klimaschutzziele verfolgen, erfordert dies innovative und rechtssichere Lösungsansätze. Neben der Wahl des passenden Beleuchtungssystems gilt es, die vertragliche Ausgestaltung sorgfältig zu planen. Ein solides Verständnis der vergaberechtlichen Grundprinzipien ist der Schlüssel zu einer rechtssicheren und zukunftsfähigen Beschaffung.