Behörden Spiegel | Führungskräfte Forum

    • Verwaltung & Organisation
    • Personal & Dienstrecht
    • Führung & Management
    • Projekt- & Prozessmanagement
    • Digitalisierung & E-Government
    • Datenschutz & Compliance
    • Haushalt & Finanzen
    • Beschaffung & Vergabe
    • Bau & Infrastruktur
    • Sicherheit und Einsatzdienste
    • E-Learning
    • Assistenz und Büroorganisation
    • Daten und Künstliche Intelligenz
    • Sonstige
  • Dozenten
  • Inhouse-Seminare
  • Kontakt

Navigation

Führungskräfte Forum

ImpressumAGBDatenschutz

Bild für Zentraler Einkauf: aufbauen – organisieren – gestalten – leiten

Zentraler Einkauf: aufbauen – organisieren – gestalten – leiten

Professionalisierung und Zentralisierung des öffentlichen Einkaufs

  • Beschreibung
  • Seminarablauf
  • Preis
  • Referenten
  • Termine
Übersicht
Online-SeminarBeschaffung & Vergabe
012862
1 Termin
1:30 Stunden
Marc Philip Greitens, Ulrich Weigel
99.00 € (zzgl. MwSt.)
Zu den Terminen

Beschreibung

Der Aufbau und die Leitung einer Zentralen Vergabestelle bringen vielfältige Herausforderungen mit sich. Als Knotenpunkt der Verwaltung müssen zentrale Vergabestellen mit Fachabteilungen, strategischen Beschaffungen sowie operativem Einkauf umgehen und dabei gesetzliche Vorgaben praktikabel und kundenorientiert umsetzen.

In dieser kompakten 90-minütigen Schulung erhalten Sie wertvolle Impulse für die Optimierung Ihrer Vergabestelle und gewinnen Einblicke in bewährte Best Practices. Zudem reflektieren Sie die bisherigen Strukturen und Prozesse Ihrer Vergabestelle, um Potenziale zur Effizienzsteigerung zu identifizieren.

Weiterführende Schulungsmöglichkeiten
Diese Kurzschulung bietet Ihnen einen ersten Überblick und praktische Ansätze. Sie können im Anschluss eine individuelle Follow-Up-Schulung für Ihre Institution buchen, um spezifische Herausforderungen und Optimierungspotenziale gezielt anzugehen. Sprechen Sie uns hierzu gerne an!

Seminarablauf

Themenüberblick
Aufbau und Organisation
  • Entscheidung für eine Zentrale Vergabestelle – Wichtige Aspekte beim Aufbau und der Gestaltung
  • Herausforderungen kleiner Einheiten: viele Schnittstellen, einheitliche Linie, gleicher Wissensstand
  • Warengruppenmanagement & Lead-Buyer-Konzept
  • Zuständigkeitsregelungen, Festlegung von Schwellenwerten, Dienstanweisungen und Dokumentation
  • Herausforderungen der Personalplanung: Personalbedarf (Anzahl und Kompetenzen), EU-Kompetenzrahmen
Führung der Vergabestelle und Strategische Beschaffung
  • Verschiedene Führungsrollen als Leitung in der Zentralen Vergabestelle
  • Einkaufsstrategie & -controlling
  • Führung der eigenen Mitarbeiter und Fachabteilungen: Kommunikation und Rückendeckung
  • Strategische Beschaffung und operativer Einkauf
  • Herausforderungen: Rahmenverträge, Berater, Mitarbeiterrotation zur Korruptionsprävention
  • Aktuelle Themen: E-Vergabe, interkommunale Zusammenarbeit, gemeinsame Beschaffung
Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.

Preis

99,- Euro zzgl. MwSt.

Referenten

Marc Philip GreitensMarc Philip Greitens B.A., LL.B., studierte Rechtswissenschaften an der Bucerius Law School in Hamburg, Volkswirtschaftslehre und Philosophie in Bayreuth und Paris. In seinem Referendariat machte er Station u. a. beim Bundesamt für Ausrüstung, IT und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) und an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer. Herr Greitens ist Reserveoffizier und promoviert im Vergaberecht. Er ist seit 2012 Mitarbeiter der Sozietät HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK, heute als Associate. Als Rechtsanwalt zugelassen ist er seit 2019. Seine Beratungsschwerpunkte sind das Vergabe- und das EU-Beihilfenrecht.
Ulrich WeigelUlrich Weigel PREX Consulting. Berater für strategischen und operativen Einkaufsthemen für den Mittelstand und Lektor für Supply Chain Management an der Universtity of Applied Sciences Upper Austria in Wels. Nach 30 Jahren Erfahrung quasi an der „Front“ und bis zuletzt, als mit Abstand dienstältester Vice-COO und Bereichsleiter Einkauf der Leica Camera AG, versteht Ulrich Weigel seine Rolle als Anwalt und Erziehungsberechtigter des Lieferanten, aber auch als dessen Scharfrichter, wenn er ihn hinter das Licht geführt haben sollte. Der für seine berufliche Karriere erforderliche Ehrgeiz geht aber auch schon immer über den Beruf hinaus, wie der immer noch gültige Guinnessbuch Rekord und der Kulturpreis „Otto Ubbelohde“, bezeugen.

Termine

November 2025

1 Termin

20Do
Online-Seminar

Zentraler Einkauf: aufbauen – organisieren – gestalten – leiten

0128661:30 StundenMarc Philip Greitens, Ulrich Weigel
99 €Anmelden

Schon gesehen?

Andere Behörden haben sich folgende Seminare angesehen

Bild für Kategorie E-Learning
Online-Seminar

IT-Vergaben und Angebotswertung nach der UfAB

Die Unterlage für die Ausschreibung und Bewertung von IT-Leistungen (kurz: „UfAB“) hat sich in den letzten beiden Jahrzehnten zu einem leistungsfähige...

Offene Termine:
  • 07.10.2025 - 14.10.2025
Mehr erfahren über IT-Vergaben und Angebotswertung nach der UfAB
Bild für Kategorie Beschaffung & Vergabe
Präsenz-Seminar

Klartext mit HEUKING:

Die Koalition macht Druck: Bürokratieabbau bei der Beschaffung - völlig unerwartet hat das Kabinett vor der Sommerpause einen umfassenden Gesetzesentw...

Mehr erfahren über Klartext mit HEUKING:
Bild für Kategorie Beschaffung & Vergabe
Online-Seminar

Angebotswertung mit Matrixsystem

Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots stellt öffentliche Auftraggeber vor erhebliche Herausforderungen.

Offene Termine:
  • 04.11.2025 - 13.11.2025
Mehr erfahren über Angebotswertung mit Matrixsystem