Behörden Spiegel | Führungskräfte Forum

    • Verwaltung & Organisation
    • Personal & Dienstrecht
    • Führung & Management
    • Projekt- & Prozessmanagement
    • Digitalisierung & E-Government
    • Datenschutz & Compliance
    • Haushalt & Finanzen
    • Beschaffung & Vergabe
    • Bau & Infrastruktur
    • Sicherheit und Einsatzdienste
    • E-Learning
    • Assistenz und Büroorganisation
    • Daten und Künstliche Intelligenz
    • Sonstige
  • Dozenten
  • Inhouse-Seminare
  • Kontakt

Navigation

Führungskräfte Forum

ImpressumAGBDatenschutz

Bild für Rüge und Nachprüfung - richtiger Umgang mit Rechtsschutz

Rüge und Nachprüfung - richtiger Umgang mit Rechtsschutz

  • Beschreibung
  • Ziele
  • Seminarablauf
  • Preis
  • Referenten
  • Termine
Übersicht
Online-SeminarE-Learning
006126
1 Termin
3 Stunden
Bastian Haverland
199.00 € (zzgl. MwSt.)
Zu den Terminen

Beschreibung

Nachprüfungsverfahren können Vergabeverfahren in erheblichem Maße belasten. Sie führen zu zeitlichen Verzögerungen, binden Personal und verursachen hohe Kosten. Gleichwohl lässt sich nicht immer vermeiden, dass Unternehmen ein Nachprüfungsverfahren einleiten – selbst wenn der öffentliche Auftraggeber sich vergaberechtlich korrekt verhalten hat. Das Risiko, dass Unternehmen um vergaberechtlichen Rechtsschutz nachsuchen, kann jedoch durch eine professionelle Planung und Durchführung des jeweiligen Vergabeverfahrens reduziert werden. Sollte das Vergabeverfahren dennoch angegriffen werden, ermöglicht sachgerechtes prozessuales Vorgehen ein Nachprüfungsverfahren mit Erfolg zu beenden. Hierbei kann meistens das Ziel des Vergabeverfahrens – die kurzfristige Vergabe des Auftrags – noch erreicht werden. In dem Behördenspiegel-Seminar Rüge und Nachprüfung - richtiger Umgang mit Rechtsschutz - werden öffentlichen Auftraggebern praktikable und rechtssichere Wege aufgezeigt, damit Nachprüfungsverfahren weitestgehend vermieden und - im Fall der Fälle - strategisch optimal bewältigt werden können.

Ziele

Ziel dieses Webinars ist es, öffentlichen Auftraggebern praktikable und rechtssichere Wege aufzuzeigen, damit Nachprüfungsverfahren weitestgehend vermieden und – im Fall der Fälle – strategisch optimal bewältigt werden können. Das Webinar wird möglichst interaktiv durchgeführt werden. Die Teilnehmer erhalten Gelegenheit, sich mit den Referenten auszutauschen und eigene praxisrelevante Fragestellungen in das Webinar einzubringen.

Seminarablauf

Themenüberblick:

  • Einführung
  • Gestaltung eines rechtssicheren Vergabeverfahrens
  • Einhaltung der wesentlichen vergaberechtlichen Grundsätze
  • Erstellung der Bekanntmachungen und der Vergabeunterlagen
  • Produktneutrale Ausschreibung oder Leistungsbestimmungsrecht?
  • Gewichtung und Bewertungsmaßstäbe:  Welche Anforderungen stellt die Rechtsprechung an die Transparenz der Bewertungsmatrix?
  • Richtiger Umgang mit Rüge und Präklusion
  • Primärrechtsschutz oberhalb der Schwellenwerte
  • Das Nachprüfungsverfahren vor Vergabekammer und Vergabesenat
  • Verteidigung gegen häufig geltend gemachte Verfahrensfehler
  • Heilung von Vergabefehlern noch im Nachprüfungsverfahren
  • Besondere Formen der Beendigung eines Nachprüfungsverfahrens
  • Sekundärrechtsschutz: Schadensersatz übergangener Bieter

Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.

Preis

199,- Euro zzgl. MwSt.

Referenten

Bastian HaverlandBastian Haverland Die Schwerpunkte seiner anwaltlichen Tätigkeit liegen seit 2006 in der begleitenden Rechtsberatung von Bauvorhaben, der Beratung von Vergabeverfahren im Bau- (VOB) als auch Dienstleistungsbereich - Gesundheitswesen, IT-Vergabe, Transportdienstleistungen, Schülerbeförderung, soziale Dienstleistungen, Ingenieur- und Planungs- sowie Lieferleistungen (VOL und VgV) sowie Vertragsgestaltung, der Durchführung von Nachprüfungsverfahren vor Vergabekammern und -senaten bundesweit sowie in der Führung von Prozessen vor staatlichen Gerichten. Daneben publiziert Herr Haverland regelmäßig in bau- und vergaberechtlichen Fachzeitschriften ("Immobilien und Baurecht - IBR" und "VergabeNavigator") und ist Mitarbeiter des von Leinemann & Partner herausgegebenen Informationsdienstes "Neues zum Baurecht" sowie Mitautor von "Die Vergabe öffentlicher Aufträge". Herr Haverland ist Referent bei bau- und vergaberechtlichen Seminaren verschiedener Einrichtungen, wie Bauakademie Nord, Kommunales Bildungswerk e.V., Behördenspiegel, der Akademie für Recht und Steuern (ARS) in Österreich. Er ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht sowie Partner der Sozietät. Seit Juli 2016 führt Herr Haverland zusätzlich den Titel Fachanwalt für Vergaberecht.

Termine

November 2025

1 Termin

13Do
Online-Seminar

Rüge und Nachprüfung - richtiger Umgang mit Rechtsschutz

0124053 StundenBastian Haverland
199 €Anmelden

Schon gesehen?

Andere Behörden haben sich folgende Seminare angesehen

Bild für Kategorie Beschaffung & Vergabe
Online-Seminar

Beschaffung von Bauleistungen nach VOB/A

Der öffentliche Auftraggeber muss bei der Ausschreibung von Bauleistungen die besonderen Anforderungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistun...

Offene Termine:
  • 05.11.2025
  • 16.04.2026
  • 02.09.2026
Mehr erfahren über Beschaffung von Bauleistungen nach VOB/A
Bild für Kategorie Beschaffung & Vergabe
Online-Seminar

Angebotswertung, Matrix und Nachforderungen

Dieses Webinar vermittelt praktische Hinweise für die Angebotsprüfung und -wertung, Matrixbildung und Nachforderungen sowohl für Bau- als auch Liefer-...

Offene Termine:
  • 19.11.2025
Mehr erfahren über Angebotswertung, Matrix und Nachforderungen
Bild für Kategorie E-Learning
Online-Seminar

Die UVgO im Überblick – Vergabe unterhalb der Schwellenwerte

Über 90% aller öffentlichen Auftragsvergaben liegen derzeit unterhalb der EU-Schwellenwerte.

Offene Termine:
  • 20.11.2025
  • 19.03.2026
  • 19.11.2026
Mehr erfahren über Die UVgO im Überblick – Vergabe unterhalb der Schwellenwerte
Bild für Kategorie E-Learning
Online-Seminar

Vergaberecht für Auftragnehmer und Bieter

Die Bewerbung um öffentliche Aufträge stellt für die Bieterseite vielfach eine besondere Herausforderung dar.

Offene Termine:
  • 03.12.2025
  • 23.04.2026
  • 04.11.2026
Mehr erfahren über Vergaberecht für Auftragnehmer und Bieter
Bild für Kategorie Bau & Infrastruktur
Online-Seminar

Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen

Dieses Webinar richtet sich an alle diejenigen, die – sei es als öffentlicher Auftraggeber oder als Dienstleister der öffentlichen Hand – mit der Begl...

Offene Termine:
  • 03.03.2026
  • 08.10.2026
Mehr erfahren über Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen