Erfahrungen austauschen und neue Lernwege nutzen in den
Führungskräfte Foren und Praxisseminaren des Behörden Spiegel


WEBINAR: Digitalisierungsprojekte in der öffentlichen Verwaltung und Föderales Informationsmanagement (FIM)
Grundlegende Zusammenhänge
Gegenstand des Seminars

Ausgehend von Aktivitäten, die bei Digitalisierungsprojekten in Behörden anfallen, werden Grundkenntnisse zum Föderalen Informationsmanagement (FIM) vermittelt. Es wird gezeigt, wie bei nahezu jedem Digitalisierungsprojekt eine Vielzahl an Informationen erarbeitet werden, die FIM-relevant sind. Außerdem wird deutlich, dass FIM bei der Erarbeitung dieser Informationen eine Arbeitserleichterung bieten kann. Die Darstellung geht von Aktivitäten in Digitalisierungsprojekten aus und soll so an Bekanntes anknüpfen. Auf FIM wird nur so tief eingegangen, wie dies für die meisten Rollen in solchen Projekten für sinnvoll erachtet wird. Die Teilnehmenden erhalten also praxisrelevante Hinweise zu FIM um Digitalisierungsprojekte effizienter gestalten zu können. Darüber hinaus wird informiert, wen sie in ihren Bundesländern kontaktieren könnten, wenn sie Ergebnisse aus FIM nutzen oder die Ergebnisse ihrer Projekte über FIM auch anderen zukommen lassen möchten.

Zielgruppe

Das Webinar ist ideal für alle, die in der öffentlichen Verwaltung im Rahmen von Digitalisierungsprojekten Aufgaben übernehmen. Für Personen, die Projekte zu entscheiden haben, diese steuern oder in deren Durchführung aktiv sind, ist es von Vorteil zu wissen, wie FIM sie unterstützen kann und wie ggf. auch die eigenen Aktivitäten wieder FIM zu Gute kommen können. Personen, die Erfahrungen in Digitalisierungs- oder Prozessoptimierungsprojekten haben, dürften gute Anknüpfungspunkte an ihr vorhandenes Wissen haben.

Seminarablauf

Themenüberblick

  • Entscheidungen und Aufgaben in Digitalisierungsprojekten der öffentlichen Verwaltung
  • Woran misst sich der Erfolg solcher Projekte?
  • Föderales Informationsmanagement
  • Informationen aus FIM abrufen
  • Ansprechpartner, Zuständigkeiten und Vertiefungsmöglichkeiten
  • Grundsätzliche Zusammenhänge: Wie die Aufnahme einer Leistung in FIM dem Vorgehen in einem Digitalisierungsprojekt ähnelt

Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.
Referenten
Prof. Dr.  Dagmar  Lück-Schneider, ist seit 2009 Professorin an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Lehrgebiete in dem von ihr geleiteten Studiengang Verwaltungsinformatik sind u. a. Datenbanksysteme, Projekt- und Geschäftsprozessmanagement sowie E-Government-Architekturen. Sie ist in der Gesellschaft für Informatik aktiv, gehört zur Jury des E-Governmentwettbewerbs und war Mitglied des Wissenschafts- und Innovationsbeirats Registermodernisierung. Während ihrer Hochschultätigkeit arbeitete sie immer wieder in der Praxis an Digitalisierungsprojekten mit. In ihrem Lehrbuch zum Geschäftsprozessmanagement in der öffentlichen Verwaltung (Ausgabe 2024) geht sie in einem eigenen Kapitel auf das Föderale Informationsmanagement ein. Vor ihrer Professur lehrte sie Informationstechnologie an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, war Studienrätin für Mathematik, Sport und Informatik sowie Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Hirnforschung zur Entwicklung von Computertomografiebildern.
Termin und Ort
Zeitraum:
13.11.2025 10:00 Uhr - 13.11.2025 13:00 Uhr

Preis
350,- Euro zzgl. MwSt
Zur Anmeldung


Veranstaltungen nach Datum


September 2025 (62)

Oktober 2025 (42)

November 2025 (85)

Dezember 2025 (33)

Januar 2026 (3)

Februar 2026 (17)

März 2026 (15)

April 2026 (9)

Mai 2026 (2)

Juni 2026 (7)

Juli 2026 (3)


Veranstaltungen nach Thema


Assistenz
Bau, Infrastruktur & Verkehr
Datenschutz
Dienstrecht
Digitalisierung, E-Government und IT-Management
E-Akte & DMS
E-Learning
Führungskompetenz
Haushalt, Finanzen & Controlling
IT-Sicherheit
Kommune
Kommunikation
Krisenmanagement
Organisation & Management
Personal
Polizei, Feuerwehr, BOS & Bundeswehr
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Marketing
Projektmanagement
Revision & Compliance
Vergabemanagement
Vergaberecht
Verwaltungsrecht