Das Webinar adressiert sämtliche Personen, die mit Beschaffungen öffentlicher Auftraggeber (Bund, Länder, Kommunen, Landkreise, öffentlich-rechtliche Körperschaften sowie jegliche Unternehmen der öffentlichen Hand) in Vergabestellen und/oder im strategischen Einkauf betraut sind, mit Ausschreibungsanforderungen befasste Fachabteilungen, Personal in Rechtsabteilungen, an öffentlichen Ausschreibungen teilnehmende Bieter sowie ESG-Beauftragte in solchen Unternehmen.
Themenüberblick:
- Gesetzliche Anforderungen zur Berücksichtigung der Nachhaltigkeitsthematik in Vergabeverfahren ober- (VgV, VOB/A-EU) und unterhalb der Schwellenwerte (UVgO, VOB/A)
- Vorgaben in fachspezifischen Bereichen (z. B. Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungs-Gesetz, energieverbrauchsrelevante Lieferleistungen, europäische Nachhaltigkeitsvorgaben)
- Treffsichere Implementierung der unterschiedlichen Nachhaltigkeitskriterien (umweltbezogene, innovative, soziale) in der Leistungsbeschreibung, bei Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie bei Ausführungsbedingungen
- Handhabung gängiger Nachweise bei Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren, insbesondere Zertifikate, Gütezeichen, Lebenszykluskosten und Mindeststandards
- Rechtsschutz von Bietern im Bereich ober- und unterhalb der Schwellenwerte
Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.