Erfahrungen austauschen und neue Lernwege nutzen in den
Führungskräfte Foren und Praxisseminaren des Behörden Spiegel


WEBINAR: Sprechen, wenn’s brennt – Kommunikation im rechtlichen Spannungsfeld
Sicher auftreten, strategisch handeln – Kommunikation bei laufenden oder drohenden Verfahren
Gegenstand des Seminars
Wenn Behörden oder öffentliche Stellen mit rechtlich sensiblen Verfahren konfrontiert sind – etwa Disziplinarverfahren, medienwirksamen Prüfprozessen oder politisch aufgeladenen Themen – entstehen kommunikative Risiken: Presseanfragen, interne Unsicherheit, öffentliche Vorverurteilung. In diesen Situationen braucht es klare Strukturen, schnelle Abstimmung zwischen Fachbereich, Rechtsabteilung und Kommunikation – und ein Handeln, das rechtskonform, aber auch vertrauensbildend ist.
Zielsetzung
Das Seminar vermittelt für Fach- und Führungskräfte in Verwaltung, Aufsicht die Grundlagen dazu, auch in rechtlich heiklen Situationen professionell, abgestimmt und souverän zu kommunizieren – nach innen wie nach außen. Vermittelt werden sowohl strategische Grundsätze als auch konkrete Werkzeuge für operative Entscheidungen unter Druck.
Inhalte:
  • Typische Kommunikationsrisiken im Verfahren: Verlauf, Dynamiken, Fallstricke
  • Kommunikationsstrategien: Reaktiv, proaktiv, defensiv – was passt wann?
  • Zusammenspiel von Pressestelle, Rechtsabteilung und Fachbereich – Rollen klären
  • Fallbeispiele: Disziplinarverfahren, Prüfprozesse, politische Sensibilität
  • Entwicklung eines Pressestatements auf Basis eines Szenarios
  • Muster und Hilfsmittel: Entscheidungsbaum, Checkliste, Q&A-Dokumente
Methoden:
Fachlicher Impuls, Analyse realer Fälle, Entwicklung eines eigenen Kommunikationsbeitrags (z. B. Statement), Austausch und Feedback
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeitende aus Behörden, öffentlichen Institutionen und Prüfstellen – insbesondere aus Leitungsebene, Kommunikation, Rechtsabteilung, Revision und operativen Fachbereichen.
Seminarablauf
Themenüberblick:
  • Einführung: Wenn Kommunikation zum Risiko wird
  • Rechtliche Grundlagen vs. kommunikative Verantwortung
  • Kommunikationsstrategie bei laufenden Verfahren
  • Interaktive Übung: Pressestatement entwickeln und bewerten
  • Abschluss: Handlungssicherheit stärken, Muster nutzen
Agenda:
09:00 Begrüßung & Einführung
09:15 Fachliche Grundlagen: Kommunikation in rechtlich heiklen Verfahren
10:00 Analyse und Diskussion realer Fallbeispiele
10:30 Pause
10:45 Entwicklung eines Pressestatements und Kommunikationsansatzes
11:45 Präsentation & moderiertes Feedback
12:15 Diskussion: Übertragbarkeit auf eigene Praxis, Hilfsmittel & Muster
12:45 Abschlussrunde & Fragen
13:00 Ende

Seminarzeiten:
9:00-12:30 Uhr (3 h zzgl. Pause)

Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.
Referenten
Maximilian  Schwärecke, ist Rechtsanwalt und Berater für strategische Kommunikation mit Fokus auf komplexe, regulierte und reputationssensible Kontexte. Seine Expertise liegt insbesondere in der Entwicklung narrativer Leitbilder, Litigation-PR, Mitarbeiterkommunikation und strategischer Medienarbeit – vor allem in rechtlich sensiblen und sanierungsnahen Situationen. Aus seiner Beratungspraxis sowie seiner vorigen Tätigkeit als Rechtsanwalt in einer internationalen Großkanzlei verfügt er über tiefgreifende Erfahrung an der Schnittstelle von Regulatorik, Krisenkommunikation, Gesundheitswesen und Unternehmensethik. Sein Verständnis für Aufsichtsarchitekturen, medienpsychologische Dynamiken und interkulturelle Risikolagen ermöglicht eine präventive Reputationsführung, Mandantenpositionierung und Krisenvorsorge. Seine juristische Ausbildung absolvierte er an der Humboldt-Universität zu Berlin sowie der Tongji-Universität in Shanghai.
Martin  Wohlrabe, ist Gründer von CONSILIUM. Seit mehr als 20 Jahren ist er im Mediengeschäft unterwegs – als Kommunikationsberater, Rechtsanwalt und zuvor Journalist: Er berät branchenübergreifend Unternehmen und Einzelpersonen im Bereich Krisenkommunikation, Transformationsprozesse, Kampagnenplanung sowie Policy-Advisory. Zu seinen Mandanten gehören Vorstände, Unternehmer, Kommunikationschefs und Spitzenpolitiker. Seit seinem Start in die Beratung hat Martin Wohlrabe weit über 100 Auftraggeber bei der Bewältigung von erfolgskritischen Situationen begleitet. Martin Wohlrabe hat Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, der Freien Universität sowie der Humboldt-Universität zu Berlin studiert. Sein Rechtsreferendariat absolvierte er am Kammergericht Berlin. Vor der Gründung von CONSILIUM arbeitete er u. a. in der Politik- und Wirtschaftsredaktion der BILD-Zeitung und war als Referent von Wolfgang Schäuble im Dt. Bundestag tätig. Wohlrabe hält einen Lehrauftrag für Strategische Rechtskommunikation an der Humboldt-Universität zu Berlin und ist Mitglied im Arbeitskreis „Krisen­kommunikation/Issues Management“ des Berufsverbandes der Public-Relations-Fachleute (DPRG e.V.).
Termin und Ort
Zeitraum:
28.04.2026 09:00 Uhr - 28.04.2026 12:30 Uhr

Preis
349,- Euro zzgl. MwSt.
Zur Anmeldung


Veranstaltungen nach Datum


Juli 2025 (3)

August 2025 (9)

September 2025 (70)

Oktober 2025 (38)

November 2025 (76)

Dezember 2025 (29)

Januar 2026 (1)

März 2026 (2)

April 2026 (2)

Juni 2026 (1)


Veranstaltungen nach Thema


Assistenz
Bau, Infrastruktur & Verkehr
Datenschutz
Dienstrecht
Digitalisierung, E-Government und IT-Management
E-Akte & DMS
E-Learning
Führungskompetenz
Haushalt, Finanzen & Controlling
IT-Sicherheit
Kommune
Kommunikation
Krisenmanagement
Organisation & Management
Personal
Polizei, Feuerwehr, BOS & Bundeswehr
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Marketing
Projektmanagement
Revision & Compliance
Vergabemanagement
Vergaberecht
Verwaltungsrecht