Erfahrungen austauschen und neue Lernwege nutzen in den
Führungskräfte Foren und Praxisseminaren des Behörden Spiegel


WEBINAR: Digitale Verwaltung mit Qualität – der Servicestandard 2.0 als Kompass
Orientierung und Umsetzungshilfe für digitale Verwaltungsprojekte
Gegenstand des Seminars
Der Servicestandard 2.0 (DIN SPEC 66336) beschreibt 13 – nach § 6 OZG künftig verbindliche – Qualitätskriterien für digitale Verwaltungsleistungen und bildet damit einen bundesweit abgestimmten Orientierungsrahmen für moderne Verwaltungsarbeit. Das Seminar vermittelt die Hintergründe, Zielsetzungen und normativen Bezüge des Standards und beleuchtet jedes der 13 Kriterien praxisnah anhand konkreter Anwendungsbeispiele. Die Teilnehmenden reflektieren, wie sich die Kriterien auf ihre eigenen Digitalisierungsprojekte oder Fachverfahrenskontexte übertragen lassen, und entwickeln Ansätze für die eigene Umsetzung. Der Servicestandard wird dabei nicht nur als Werkzeug für Online-Dienste, sondern als Qualitätskompass für strategische, fachliche und technische Rollen verstanden.

Die Teilnehmenden können nach dem Seminar
  • Zielsetzung, Aufbau und rechtliche Einordnung des Servicestandards 2.0 benennen,
  • die 13 Kriterien als gleichrangige Anforderungen an die Qualität digitaler Verwaltungsleistungen verstehen,
  • die Bedeutung einzelner Kriterien für ihre eigene Rolle und Organisation einschätzen,
  • typische Umsetzungsprobleme und bewährte Lösungsansätze erkennen und erste nächste Schritte zur Anwendung des Servicestandards in ihrem eigenen Arbeitskontext entwickeln.
Das Seminar unterstützt damit die strategische und operative Qualitätssicherung in digitalen Verwaltungsprojekten – unabhängig davon, ob es sich um Online-Dienste, Fachverfahren oder organisationsübergreifende Digitalisierungsvorhaben handelt.
Zielgruppe


Menschen aus Produktmanagement, Projektleitung, IT-Architektur, Softwareentwicklung, Fachverfahrensverantwortung oder Beratung, Mitarbeitende in Digitalisierungs- oder OZG-Steuerungen, UX-/UI-Verantwortliche, Strategieverantwortliche in der Verwaltungsmodernisierung, IT-Dienstleister im öffentlichen Sektor.

Seminarablauf

Block 1: Hintergrund und Einordnung des Servicestandards
  • Entstehung, Zielsetzung und Anwendungsbereich
  • Einordnung im Zusammenspiel mit anderen Normen, Standards und gesetzlichen Vorgaben
  • Servicestandard als Qualitätsrahmen für digitale Verwaltungsleistungen
Block 2: Die 13 Kriterien im Überblick, im Detail und in der Praxis, mit Raum für Zwischenfragen:
  • Nutzendenanalyse
  • Bedarfs- und Prozessanalyse
  • Rollen und Verantwortung
  • Vorgehen und Zusammenarbeit
  • Synergien und Wiederverwendung
  • Nutzendenfreundlichkeit, Digitale Barrierefreiheit und Inklusion
  • Nutzung offener Standards
  • Datenschutzfreundlichkeit
  • Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit
  • Open Source
  • Betrieb und Support
  • Evaluation und Weiterentwicklung
  • Rechtlicher Änderungsbedarf
Block 3: Selbsttest und Diskussion
  • Einschätzung des eigenen Projekts anhand der 13 Kriterien
  • Diskussion typischer Herausforderungen und Gelingensfaktoren
Block 4: Eigene nächste Schritte und kollegialer Austausch
  • Reflexion individueller Ansatzpunkte
  • Austausch zu Erfahrungen, offenen Fragen und Unterstützungsbedarf

Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.
Referenten
Christian  Fritz, ist langjähriger Digitalisierungsberater und IT-Projektleiter mit Erfahrung in der Verwaltungsmodernisierung auf kommunaler und Landesebene. Als Wirtschaftsinformatiker und Verwaltungswissenschaftler verbindet er die Aspekte Technik, Organisation und Menschen.
Termin und Ort
Zeitraum:
21.11.2025 09:00 Uhr - 21.11.2025 12:30 Uhr

Zur Anmeldung


Veranstaltungen nach Datum


August 2025 (3)

September 2025 (65)

Oktober 2025 (42)

November 2025 (83)

Dezember 2025 (32)

Januar 2026 (3)

Februar 2026 (14)

März 2026 (14)

April 2026 (8)

Mai 2026 (1)

Juni 2026 (7)

Juli 2026 (1)


Veranstaltungen nach Thema


Assistenz
Bau, Infrastruktur & Verkehr
Datenschutz
Dienstrecht
Digitalisierung, E-Government und IT-Management
E-Akte & DMS
E-Learning
Führungskompetenz
Haushalt, Finanzen & Controlling
IT-Sicherheit
Kommune
Kommunikation
Krisenmanagement
Organisation & Management
Personal
Polizei, Feuerwehr, BOS & Bundeswehr
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Marketing
Projektmanagement
Revision & Compliance
Vergabemanagement
Vergaberecht
Verwaltungsrecht