Die Personalkosten stellen auch in krisenfreien Zeiten neben den Sozialausgaben den größten Kostenblock für alle öffentlichen Verwaltung dar. Alle Personalverantwortlichen, alle mit dem Personalmanagement befassten kommunalen Organisationseinheiten müssen spätesten jetzt Methoden eines professionellen Personalkostenmanagements einsetzten, um dem quantitativen und qualitativen Personalbedarfs langfristig strategisch planen und operativ steuern zu können. Das Web-Seminar vermittelt die hierfür erforderlichen methodischen Grundlagen.
Mitarbeiter/-innen und Personalverantwortliche aus kommunalen Verwaltungen, die mit der Personalplanung und Personalkostenmanagement befasst sind.
- Rahmenbedingungen und Grundlagen des kommunalen Personalmanagements
-
Inhalte, Struktur und Ziele des kommunalen Personalkostenmanagements
-
Methoden der strategischen und operativen Personalplanung
-
Grundlagen und Verfahren der operativen Personalkostenbudgetierung
-
Personalkostenbudgetierung bei dezentraler Ressourcenverantwortung
-
Personalkostenforecast, Gestaltung der Personalkostenentwicklung
-
Produktivitätssteigerung und Personalbedarfsermittlung
-
Analyse von Personalkosten, Datenquellen, Analysemethoden
-
Entwicklung eines Personalkostencontrollings (Kennzahlensysteme, Reporting)