Erfahrungen austauschen und neue Lernwege nutzen in den
Führungskräfte Foren und Praxisseminaren des Behörden Spiegel


Klartext mit HEUKING:
Vergaberechtsbeschleunigungsgesetz – was sich ändert und wie die Praxis davon profitiert
Gegenstand des Seminars
Die Koalition macht Druck: Bürokratieabbau bei der Beschaffung - völlig unerwartet hat das Kabinett vor der Sommerpause einen umfassenden Gesetzesentwurf beschlossen, der jetzt ins parlamentarische Verfahren geht. Herausgekommen sind wieder einmal einige 100 Seiten Normtext und Begründung. Kompliziert formuliert, umfangreich und für den Laien schwer zu durchdringen.
Hier setzt unsere neue Reihe „Klartext mit HEUKING an:
Ausgewiesene Vergaberechtler der Kanzlei HEUKING haben den Entwurf analysiert, mit ihren langjährigen Praxiserfahrungen abgeglichen und die wesentlichen Änderungen kurz und knapp aufbereitet.
Zielgruppe
Vergabestellen und Beschaffende aus Bund, Ländern, Kommunen, Hochschulen, Vertragsmanagerinnen und Vertragsmanager, Rechtsabteilungen sowie interessierte Bieter und Mitarbeitende aus den Bereichen Lizenzmanagement und IT-Sicherheit.
Seminarablauf
Die Referenten führen durch die Hauptthemen der Reform: Freistellung der Verwaltungskooperation, Erleichterung der Generalunternehmervergaben, Novellierung der Eignungsanforderungen etc.

Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.

Referenten
Fabian  Budde, ist nach dem Studium in Osnabrück und Barranquilla (Kolumbien) seit 2017 als Rechtsanwalt zugelassen. Er berät Mandanten als Senior Associate und Fachanwalt für Vergaberecht und hat sich u. a. auf die Vergabe von Sonderfahrzeugen und Wegerechtskonzessionen spezialisiert. Hier vertritt er Kommunen bei der Durchführung dieser Verfahren. Des Weiteren vertritt er die Öffentliche Hand in Vergabenachprüfungsverfahren. Zudem ist er Dozent für Vergaberecht an der Universität der Bundeswehr in Hamburg und Mitautor im NOMOS Kommentar zum Vergaberecht.
Marc Philip  Greitens, B.A., LL.B., studierte Rechtswissenschaften an der Bucerius Law School in Hamburg, Volkswirtschaftslehre und Philosophie in Bayreuth und Paris. In seinem Referendariat machte er Station u. a. beim Bundesamt für Ausrüstung, IT und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) und an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer. Herr Greitens ist Reserveoffizier und promoviert im Vergaberecht. Er ist seit 2012 Mitarbeiter der Sozietät HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK, heute als Associate. Als Rechtsanwalt zugelassen ist er seit 2019. Seine Beratungsschwerpunkte sind das Vergabe- und das EU-Beihilfenrecht.
Dr.  Martin  Schellenberg, ist Fachanwalt für Vergaberecht und Partner der Kanzlei HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK. Er hat den Fachanwaltslehrgang der Bucerius Law School für Vergaberecht konzipiert und lehrt dort seit vielen Jahren. Außerdem ist er Herausgeber des NOMOS Kommentars Vergaberecht. Er ist regelmäßig bei großen Infrastrukturprojekten und komplexen Rechtsstreitigkeiten beteiligt. Studierende loben ihn für seinen lebendigen Vortragsstil mit vielen spannenden Praxisbeispielen.
Termin und Ort
Zeitraum:
24.09.2025 12:00 Uhr - 24.09.2025 13:00 Uhr

Preis
kostenfrei
Zur Anmeldung


Veranstaltungen nach Datum


August 2025 (4)

September 2025 (66)

Oktober 2025 (41)

November 2025 (80)

Dezember 2025 (32)

Januar 2026 (3)

Februar 2026 (12)

März 2026 (13)

April 2026 (7)

Mai 2026 (1)

Juni 2026 (7)

Juli 2026 (1)


Veranstaltungen nach Thema


Assistenz
Bau, Infrastruktur & Verkehr
Datenschutz
Dienstrecht
Digitalisierung, E-Government und IT-Management
E-Akte & DMS
E-Learning
Führungskompetenz
Haushalt, Finanzen & Controlling
IT-Sicherheit
Kommune
Kommunikation
Krisenmanagement
Organisation & Management
Personal
Polizei, Feuerwehr, BOS & Bundeswehr
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Marketing
Projektmanagement
Revision & Compliance
Vergabemanagement
Vergaberecht
Verwaltungsrecht