Projektmanagement-Wissen ist zu einer Basisqualifikation in allen Aufgabenfeldern der Verwaltung geworden. Aktuell ist dies z.B. bei der Einführung von Modulen des E-Governments, Dokumentenmanagementsystemen, die elektronische Personalakte von Bedeutung. Bei diesen komplexen Aufgabenstellungen liefert die Bearbeitung in Projektform bessere Ergebnisse in kurzer Zeit. Klassisches Projektmanagement ist häufig von Termin- und Budgetüberschreitungen begleitet. Agiles Projektmanagement kennt und reagiert auf diese Schwächen der traditionellen Projektmethodik. „Hybrides Projektmanagement“ verbindet die für die Praxis tauglichen Ansätze aus der klassischen PM-Welt mit erprobten Methodenansätzen des agilen Projektmanagements.
Mitarbeitende, die in Haupt- und Personalämtern, Organisationsabteilungen sowie Kämmereien mit Projekten beschäftigt sind.
- Grundlagen des klassischen und agilen Projektmanagements
- Klassisches vs. agiles Projektmanagement im Vergleich
- Agiles Projektmanagement und Verwaltungskultur
- SCRUM - Vielseitige Methodik nicht nur für IT-Projekte
- IT-unterstütztes agiles Projektmanagement
- Grundlagen des Multiprojektmanagements
- Grundlagen der Projektplanung
- Projektziele
- Vorgehensmodelle
- Projektstrukturplan
- Ablauf- und Terminplanung
- Einsatzmittel- und Kostenplanung
- Grundlagen der Projektdiagnose und -steuerung
- Grundlagen der Projektführung und Zusammenarbeit
- Projektabschluss