Die FIM-Basisschulung vermittelt grundlegendes Wissen über das Föderale Informationsmanagement (FIM) und dessen Rolle in der Verwaltungsdigitalisierung. Sie richtet sich an Einsteiger:innen ohne Vorkenntnisse und bietet einen praxisnahen Einstieg in die Methodik und Anwendung von FIM.
Ziel ist es, die Teilnehmenden zu befähigen, als FIM-Informationsmanager:innen aktiv an Digitalisierungsprojekten mitzuwirken. Sie lernen, wie FIM zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) beiträgt und wie die Bausteine Leistungen, Prozesse und Datenfelder redaktionell bearbeitet werden.
Inhalte
- Einführung in FIM und seine Bausteine
- Voraussetzungen für die Anwendung
- Stamminformationserstellung
- FIM im Kontext des OZG
- Praxisbeispiele aus der Verwaltung
- Methoden zur Modellierung und Redaktion
Personen aus der öffentlichen Veraltung sowie alle, die FIM verstehen und anwenden möchten.
- Einführung in FIM
- Anwendung der Bausteine (Prozesse, Datenfelder, Leistungen)
- Praxisübungen
- FIM bei der OZG-Umsetzung
- 30 Uhr Begrüßung, Vorstellung und Erwartungsabfrage
- 00 Uhr Einführung in das Föderale Informationsmanagement (FIM)
- 30 Uhr Stamminformationserstellung
- 00 Uhr Pause
- 00 Uhr FIM Baustein „Prozesse"
- 00 Uhr Prozessmodellierung
- 30 Uhr Ende
-
30 Uhr FIM Baustein „Datenfelder“
-
00 Uhr FIM Baustein „Leistungen"
-
00 Uhr Pause
-
00 Uhr FIM bei der OZG-Umsetzung
-
30 Uhr Zusammenfassung und Feedback
-
30 Uhr Ende
Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.