Erfahrungen austauschen und neue Lernwege nutzen in den
Führungskräfte Foren und Praxisseminaren des Behörden Spiegel


WEBINAR: Mit KI Wissen sichern und teilen – Anforderungen und Chancen für die öffentliche Verwaltung
Gegenstand des Seminars

Gerade in der öffentlichen Verwaltung wird es immer wichtiger, Wissen systematisch einzusammeln und verfügbar zu machen. Der Fachkräftemangel, zunehmende Heterogenität und tagesaktuelle Digitalisierungsvorhaben machen ein modernes Wissensmanagement unverzichtbar. Künstliche Intelligenz eröffnet hier neue Chancen – gleichzeitig entstehen neue Anforderungen, insbesondere an Datenschutz und Qualität.

Seminarablauf

In diesem 2-stündigen Live-Webinar erleben Sie:
  • Live-KI-Anwendungen, die zeigen, wie Erfahrungswissen und aktuelle Themen automatisch aufbereitet und mehrsprachig nutzbar gemacht werden können,
  • welche Rolle User-Generated Content künftig spielt – und welche Anforderungen dabei an Datenschutz und Qualitätsstandards entstehen,
  • wie sich Wissensmanagement und Lernen in Behörden verändern müssen, um Mitarbeitende zu entlasten und gleichzeitig aktuelles wie auch implizites Wissen nachhaltig nutzbar zu machen.
Das Webinar verbindet praxisnahe Live-Demonstrationen mit Diskussionen zu Trends und Anforderungen – und zeigt, wie KI-basierte Ansätze Wissensmanagement in der Verwaltung auf ein neues Niveau heben können.

Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.
Referenten
Gabriele  Riedmann de Trinidad, Visionäre Digitalisierungsexpertin, die mit Leidenschaft Softwarelösungen entwickelt, die deshalb so authentisch sind, weil sie das digitale Dilemma kennt. Ihre wertvollen Erfahrungen sammelte sie in der langjährigen branchenübergreifenden Transformation von Mittelstand bis DAX-Konzernen auf der ganzen Welt – von der Strategieentwicklung bis hin zur digitalen Evolution. 2016 gründete die studierte Elektrotechnik Ingenieurin mit Schwerpunkt IT das EdTech Unternehmen platform3L GmbH. Sie setzt in der digitalen Transformation auf das Wichtigste: den Erfolgsfaktor Mensch und unterstützt mit Softwarelösungen, die zukunftsfähig machen. Sie wurde mehrfach ausgezeichnet von der Computerwoche als einer der TOP 50 Frauen in der IT in Deutschland. Der Verband der deutschen Ingenieurinnen zeichnet Sie aus als eine der einflussreichsten Ingenieurinnen Deutschlands. Die Jacobs Foundation hat platform3L mit dem GESAward ausgezeichnet als eines der weltweit besten KI unterstützten Lernsysteme.
Termin und Ort
Zeitraum:
09.12.2025 10:00 Uhr - 09.12.2025 12:00 Uhr

Preis
150,- Euro zzgl. MwSt.
Zur Anmeldung


Veranstaltungen nach Datum


August 2025 (2)

September 2025 (63)

Oktober 2025 (42)

November 2025 (83)

Dezember 2025 (33)

Januar 2026 (3)

Februar 2026 (16)

März 2026 (15)

April 2026 (8)

Mai 2026 (2)

Juni 2026 (7)

Juli 2026 (3)


Veranstaltungen nach Thema


Assistenz
Bau, Infrastruktur & Verkehr
Datenschutz
Dienstrecht
Digitalisierung, E-Government und IT-Management
E-Akte & DMS
E-Learning
Führungskompetenz
Haushalt, Finanzen & Controlling
IT-Sicherheit
Kommune
Kommunikation
Krisenmanagement
Organisation & Management
Personal
Polizei, Feuerwehr, BOS & Bundeswehr
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Marketing
Projektmanagement
Revision & Compliance
Vergabemanagement
Vergaberecht
Verwaltungsrecht