Erfahrungen austauschen und neue Lernwege nutzen in den
Führungskräfte Foren und Praxisseminaren des Behörden Spiegel


WEBINAR: Agile Führung – Zukunftsorientierte Konzepte für die Verwaltung
Erfolgsfaktoren für Führungskräfte bei Polizei, Feuerwehr & Co.
Gegenstand des Seminars
Die moderne Arbeitswelt fordert von BOS-Führungskräften hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Herausforderungen wie demografischer Wandel, Fachkräftemangel und die VUCA-Welt machen eine reflektierte Führungshaltung unerlässlich. Diese zweitägige Fortbildung zielt darauf ab, eine authentische und zukunftsorientierte Führungshaltung zu entwickeln, um Herausforderungen erfolgreich zu begegnen und den Gesamterfolg der Organisation zu fördern.
Zielsetzung
Die Fortbildung legt den Grundstein der Entwicklung einer authentischen und reflektierten Führungshaltung, vertieft das Rollenverständnis, stärkt Selbstvertrauen, emotionale Intelligenz und Kommunikationsfähigkeit. Sie fördert generationengerechte Führung und ressourcenbewussten Umgang, modernisiert die Führungskultur in BOS.
Zielgruppe
Die Fortbildung richtet sich an Führungskräfte des gehobenen und höheren Dienstes in Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben.
Seminarablauf
Inhalte:
  • Gesellschaftliche Entwicklungen: Demografischer Wandel, Fachkräftemangel, Generationenvielfalt, Wertewandel, VUCA-Welt
  • Auswirkungen auf Führung: Schnelllebigkeit und Wertewandel erfordern neue Führungsansätze
  • Moderne Führung: Trends und Anwendung moderner Führungsstile
  • Führungshaltung: Auseinandersetzung mit eigenen Werten für authentische Führung
  • Selbstverständnis der Führungskraft: Reflexion eigener Werte und Ziele
  • Reflexion der Führungshaltung: Entwicklung und praktische Umsetzung
  • Kommunikation und Feedback: Wertschätzende Kommunikation und konstruktives Feedback
  • Motivation und Teamentwicklung: Motivationsmodelle und Teamzusammenhalt
  • Selbstmanagement und Resilienz: Zeit- und Stressmanagement, Resilienzentwicklung
Methoden:
Theoretische Inputs, praktische Übungen, Gruppenarbeiten, Stationen-Gespräche und Diskussionen

Seminarablauf:

Tag 1: Veränderte Führung und Einführung in die Führungshaltung
  • Einführung in gesellschaftliche Entwicklungen
  • Führung im Wandel
  • Die Führungshaltung Teil 1 – der Kompass im Führen Teil 1 (Input)
  • Die Führungshaltung Teil 2 – gemeinsames Erarbeiten und Austausch
  • Reflexion & Feedback
Tag 2: Praktische Anwendungen und Vertiefung
  • Reflexion der eigenen Führungshaltung
  • Kommunikation und Feedback
  • Motivation und Teamentwicklung
  • Selbstmanagement und Resilienz
  • Erarbeitung von Tools zur Praxisanwendung
  • Abschluss, Feedback & TN-Bescheinigung
Tag 3: Reflexionsangebot (Online)
Zeiten werden flexibel in der Gruppe abgestimmt (etwa drei Stunden Zeitfenster): Reflexion, Grenzen der Umsetzung und Austausch; etwa 4-6 Wochen nach dem zweitägigen Präsenzseminar
Termin und Ort
Preis
990,- Euro zzgl. MwSt.
Zur Anmeldung


Veranstaltungen nach Datum



Veranstaltungen nach Thema