Das Seminar zeigt die aktuellen Herausforderungen auf. Die Teilnehmenden erhalten konkrete Instrumente für verantwortungsvolles Führungshandeln im Umgang mit Belastungssituationen.
Das Seminar wird durch den Input der Trainerin gestützt. Die Teilnehmenden erhalten Gelegenheit, ihre konkrete Belastungssituation in Selbstreflexion zu analysieren. In Einzel- und Gruppenübungen werden die einzelnen Bereiche vertieft und der Austausch der Teilnehmenden untereinander gefördert.
Das Präsenzseminar richtet sich an Führungskräfte aller Ebenen.
- Grundlagen des Belastungsmanagements:
- Belastungsmanagement als Führungsaufgabe
- Belastungssituationen im Team erkennen und thematisieren
- Belastungssituationen gegenüber der nächsthöheren Führungsebene und der Personalabteilung thematisieren
- Führungsinstrumente (nicht nur) in Belastungssituationen:
- Offene und wertschätzende Kommunikation und effiziente Gesprächskultur
- Zielorientierung im Team stärken
- Prioritäten setzen in der Organisation und im Team
- Positives Arbeitsklima aufrecht erhalten und Teamzusammenhalt fördern
- Umgang mit der Aufgabenflut:
- Aufgabenkritik statt Überlastungsanzeige?
- „Nein“ sagen und die Folgen
- „Liegenlassen“ oder „quick and dirty“?
- Nachhaltiger Umgang mit Überstunden
- Umgang mit der Belastungssituation:
- Psychologische Sicherheit im Team schaffen
- Resilienz stärken und Ausgleich schaffen
- Psychische Belastungen im Team erkennen und darauf reagieren
- Selbstfürsorge für die Führungskraft
- Praxisworkshop:
- Von der Praxis für die Praxis: Erfahrungsaustausch zum Umgang mit Belastungssituationen