Erfahrungen austauschen und neue Lernwege nutzen in den
Führungskräfte Foren und Praxisseminaren des Behörden Spiegel


WEBINAR: Zusatzversorgung – Die Betriebsrente des Öffentlichen Dienstes - Modul 2
Gegenstand des Seminars
In Modul 2 ist Inhalt des Seminars die Portabilität in der Zusatzversorgung, die Ermittlung der Versorgungspunkte und die daraus folgende Berechnung der Betriebsrente, die Antragstellung, die Beachtung von Fristen, Wartezeiten, Erstattung von Beiträgen und vieles weiteres Wissenswertes für die praktische Bearbeitung und/oder den Eigengebrauch.
Zielgruppe

Mitarbeiter der Personalverwaltung
Mitglieder von Personalvertretungen
Mitarbeiter von Zusatzversorgungseinrichtungen

Seminarablauf
Themenüberblick:

Versorgungspunkte aus:

- zusatzversorgungspflichtigem Entgelt
-
Soziale Komponente
 a) Mutterschutz
 b) Elternzeit
 c) Zurechnungszeit

-
Startgutschrift
-
Altersteilzeit
-
Überleitung/Anerkennung
-
Berechnung der Rente/Eintritt des Versicherungsfalles und Sonderfälle,
-
Wartezeit
-
Antragstellung/Ausschlussfrist
-
Abschläge wegen vorzeitiger Inanspruchnahme der Rente
-
Versteuerung der Betriebsrente
-
Verbeitragung der Betriebsrente in der gesetzlichen Sozialversicherung

Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.

Referenten
Boris  Bauer, studierte an der Hochschule Kehl. Er ist seit 1988 bei der KVBW Zusatzversorgung in Karlsruhe. Derzeit ist Herr Bauer Arbeitsgruppenleiter im Versicherungs- und Leistungsrecht und darüber hinaus obliegen ihm die Verfahren im Versorgungsausgleich. Daneben ist Herr Bauer auch für die Ausbildung bei der KVBW Zusatzversorgung verantwortlich. Herr Bauer ist als Referent zur Zusatzversorgung für seinen Arbeitgeber in der Mitgliederbetreuung tätig. Daneben ist er bei der Verwaltungsschule Baden-Württemberg im Fach Arbeitsrecht als Dozent tätig.
Termin und Ort
Zeitraum:
20.05.2026 10:00 Uhr - 20.05.2026 13:30 Uhr

Preis
349,- Euro zzgl. MwSt.
Zur Anmeldung


Veranstaltungen nach Datum


September 2025 (1)

Oktober 2025 (37)

November 2025 (87)

Dezember 2025 (34)

Januar 2026 (9)

Februar 2026 (27)

März 2026 (30)

April 2026 (17)

Mai 2026 (6)

Juni 2026 (11)

Juli 2026 (3)

August 2026 (5)


Veranstaltungen nach Thema


Assistenz
Bau, Infrastruktur & Verkehr
Datenschutz
Dienstrecht
Digitalisierung, E-Government und IT-Management
E-Akte & DMS
E-Learning
Führungskompetenz
Haushalt, Finanzen & Controlling
IT-Sicherheit
Kommune
Kommunikation
Krisenmanagement
Organisation & Management
Personal
Polizei, Feuerwehr, BOS & Bundeswehr
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Marketing
Projektmanagement
Revision & Compliance
Vergabemanagement
Vergaberecht
Verwaltungsrecht