Erfahrungen austauschen und neue Lernwege nutzen in den
Führungskräfte Foren und Praxisseminaren des Behörden Spiegel


WEBINAR: Ethik vor Technik
Prüfbare KI-Ethik in der Verwaltung
Gegenstand des Seminars
In diesem Webinar lernen Sie, Ethik-Folgenabschätzungen strukturiert durchzuführen und einen Ethik-Score (EPI) als Steuerungsgröße einzusetzen. Zudem erfahren Sie, wie Transparenz- und Bürgerhinweise rechtssicher formuliert werden und wie sich Bias, Diskriminierung und Halluzinationen erkennen und wirksam mindern lassen.
Zielgruppe
  • Behördenleitung, Fachämter, Projektverantwortliche
  • Ethik-Beauftragte/Ethik-Gremium
  • Rechtsamt, DSB, ISB
  • Öffentlichkeitsarbeit/Kommunikation, Personalrat
Seminarablauf
Themenüberblick:

Einführung: Warum Ethik in der Verwaltung?
  • Grundrechte, Legitimation, Vertrauen
  • Risikoarten: fachlich, rechtlich, gesellschaftlich
Ethik-Governance, die prüfbar ist
  • Rollen: Fachamt, Ethik-Beauftragte/r, DSB/ISB, Rechtsamt, PR
  • Verfahren: Gremium, Mandat, Protokolle, Nachweisführung
Ethik-Folgenabschätzung (Ethik-FA)
  • Checkliste: Zweck, Betroffene, Risiken, Alternativen, Minderung
  • Evidenzen: Tests, Pilotierungen, Stakeholder-Input
  • Beschluss- und Dokumentationsvorlage
EPI – Ethik-Performance-Index
  • Achsen: Fairness, Transparenz, Rechenschaft, Datenschutz, Sicherheit, Aufsicht
  • Gewichtung, Schwellen, Ampellogik
  • Reporting und Verknüpfung mit KPIs
Bias & Fairness in der Praxis
  • Quellen-/Datensatzrisiken, Barrierefreiheit
  • Testplan, Gegenmaßnahmen, Monitoring
Transparenz & Erklärbarkeit
  • Model/Decision Cards, Quellenpflicht
  • Bürgerhinweise, Kennzeichnung von KI-Inhalten
Beschwerde, Vorfälle, Korrektur
  • Ethical-Incident-SOP, Meldeketten, Whistleblowing
  • Rücknahme, Korrektur, öffentliche Kommunikation
Ethics-by-Design vs. Ethics-by-Contract
  • Projekt- und Produktentwicklung
  • Beschaffung: Klauseln, KPIs, Auditrechte
Nachhaltigkeit & Ressourcen
  • Energie, Kosten, Rebound
  • Minimalprinzip, Abschaltkriterien
Praktische Übungen und Fallbeispiele
  • Live: Ethik-FA auf Verwaltungs-Use-Case
  • EPI-Scoring durchführen
  • Bürgerhinweis entwerfen
  • Bias-Testplan skizzieren
Abschluss und Feedback
  • Zusammenfassung und Q&A
  • Ethik-FA-Checkliste, EPI-Scorecard, Bürgerhinweis-Vorlagen, Bias-Testplan, Ethical-Incident-SOP, Gremienordnung.

Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.

Referenten
Torsten  Schneider, ist seit 2025 Inhaber von Torsten Schneider Consult mit Mandaten als Datenschutz- und Informationssicherheitsbeauftragter. 2023–2025 Geschäftsführer der mac+you GmbH mit Fokus auf CFO-Aufgaben, ISO-27001-Beratung, IT-Projekte im Gesundheitswesen sowie Datenschutz- und HinSchG-Schulungen. 2020–2022 Geschäftsführer der Standard Textile Deutschland GmbH, verantwortlich für MDR-Umsetzung, ERP-Einführung und Reorganisation. Davor langjährige Führungserfahrung in Einkauf, IT-Sicherheit und Prozessmanagement. Qualifikationen: KI-Transformation & Führung (SRH), Datenschutz- und IT-Security-Beauftragter (TÜV), Scrum Master/Product Owner, C.P.M. (EBS/SMI).
Termin und Ort
Zeitraum:
18.03.2026 09:00 Uhr - 18.03.2026 13:00 Uhr

Preis
299,- Euro zzgl. MwSt.
Zur Anmeldung


Veranstaltungen nach Datum


September 2025 (1)

Oktober 2025 (37)

November 2025 (87)

Dezember 2025 (34)

Januar 2026 (9)

Februar 2026 (27)

März 2026 (30)

April 2026 (17)

Mai 2026 (6)

Juni 2026 (11)

Juli 2026 (3)

August 2026 (5)


Veranstaltungen nach Thema


Assistenz
Bau, Infrastruktur & Verkehr
Datenschutz
Dienstrecht
Digitalisierung, E-Government und IT-Management
E-Akte & DMS
E-Learning
Führungskompetenz
Haushalt, Finanzen & Controlling
IT-Sicherheit
Kommune
Kommunikation
Krisenmanagement
Organisation & Management
Personal
Polizei, Feuerwehr, BOS & Bundeswehr
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Marketing
Projektmanagement
Revision & Compliance
Vergabemanagement
Vergaberecht
Verwaltungsrecht