Der elektronische Zugang zu amtlichen Informationen und der elektronische Zugang zu Verwaltungsleistungen bilden zwei zentrale Säulen der digitalen und modernen Verwaltung. Alle Bereiche der öffentlichen Verwaltung sind von der Umsetzung im Rahmen der Informationsfreiheits- und Transparenzgesetze und in Form des OZG und der Single-Digital-Gateway-Verordnung betroffen. Die Registermodernisierung, das One-Stop- und das Once-Only-Prinzip sind ebenso zu berücksichtigen wie datenschutzrechtliche Anforderungen und Geheimhaltungsinteressen. Die Teilnehmenden erfahren in diesem Seminar die Hintergründe und Entwicklungen des elektronischen Zugangs und die aktuellen Grundlagen. Mit praktischen Umsetzungsbeispielen und im Vergleich mit anderen Ländern, werden die Zusammenhänge verdeutlicht.
- Der Paradigmenwechsel durch elektronischen Zugang zu Informationen und Verwaltungsleistungen
- IFG, IZG und Transparenzgesetze
- OZG, OZG 2.0 und SDG-VO
- One-Stop und Oncy-Only-Prinzip
- Elektronische Identifikation (eID)
- Registermodernisierung und Datenschutz
- Praxisbeispiele und Ländervergleiche