Erfahrungen austauschen und neue Lernwege nutzen in den
Führungskräfte Foren und Praxisseminaren des Behörden Spiegel


WEBINAR: Aktuelle Entwicklungen im E-Government und Open-Government
Gegenstand des Seminars

Die Digitalisierung hat auch aufgrund der Corona-Krise noch einmal einen Schub bekommen. Verwaltungen und Unternehmen müssen den Paradigmenwechsel von der analogen zur digitalen Gestaltung umsetzen. In diesem Webinar werden die wesentlichen Bereiche der Digitalisierung dargestellt und die aktuellen Entwicklungen im E-Government und Open-Government erläutert. Das E-Government und das Open-Government sind der Kernelemente des digital-Government. Das Webinar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, um ein Grundwissen und Verständnis für die Zusammenhänge der Digitalisierung in den Bereichen E-Government und Open-Government zu erlangen.

Seminarablauf

Themenüberblick:

  • Digitalisierung als Prozess
  • Kernbereiche der Digitalisierung
  • E-Government: Grundlagen und aktuelle Entwicklungen
  • Open-Government: Grundlagen und aktuelle Entwicklungen
  • E-Government und Open-Government by design und by default
  • Vergleich der Umsetzungen in Bund, Ländern und anderen Staaten

Zur Teilnahme an diesem Webinar (Kurze Erklärung: Was ist das?) benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert und es gelten diese Hardwarevoraussetzungen für unsere Plattform. Weitere Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erklärt dieses kurze Video. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen erhalten Sie nach Anmeldung.

Referenten
Prof. Dr.  Manuel J.  Heinemann, MBA, ist Hochschullehrer an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit. Zuvor war er als Dezernent und Justiziar beim Landesamt für Finanzen in Koblenz tätig. Dort war er auch behördlicher Datenschutzbeauftragter und behördlicher Beauftragter für Informationsfreiheit und Transparenz. Vor der Tätigkeit als Hochschullehrer und in der öffentlichen Verwaltung war er Partner einer Wirtschaftsrechtskanzlei und als Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Insolvenzrecht sowie als Insolvenzverwalter und externer Datenschutzbeauftragter und Konzerndatenschutzbeauftragter tätig. Im Datenschutz ist er vom TÜV Rheinland als Datenschutzbeauftragter und auch als Datenschutzauditor zertifiziert. Während seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt absolvierte er ein Studium zum Diplom-Kaufmann (FH) im Verwaltungsmanagement. Darüber hinaus absolvierte er einen MBA-Studiengang im Hochschul- und Wissenschaftsmanagement. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Daten- und Digitalrecht, im E-Government, im Datenschutz und in der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung.
Termin und Ort
Zeitraum:
05.10.2020 09:30 Uhr - 05.10.2020 12:00 Uhr

Preis

179,- Euro (Endpreis, die Teilnahmegebühr ist umsatzsteuerbefreit)

Zur Anmeldung


Veranstaltungen nach Datum


Juli 2025 (3)

August 2025 (9)

September 2025 (70)

Oktober 2025 (38)

November 2025 (76)

Dezember 2025 (29)

Januar 2026 (1)

März 2026 (2)

April 2026 (2)

Juni 2026 (1)


Veranstaltungen nach Thema


Assistenz
Bau, Infrastruktur & Verkehr
Datenschutz
Dienstrecht
Digitalisierung, E-Government und IT-Management
E-Akte & DMS
E-Learning
Führungskompetenz
Haushalt, Finanzen & Controlling
IT-Sicherheit
Kommune
Kommunikation
Krisenmanagement
Organisation & Management
Personal
Polizei, Feuerwehr, BOS & Bundeswehr
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Marketing
Projektmanagement
Revision & Compliance
Vergabemanagement
Vergaberecht
Verwaltungsrecht