Die Digitalisierung der Verwaltung prägt weiterhin den Großteil behördlicher Prozesse und Maßnahmen. Die technischen Entwicklungen bieten mit dem Einsatz von KI neue Möglichkeiten und der rechtliche Rahmen des europäischen Digitalrechts nimmt mehr und mehr Gestalt an. Auf allen Ebenen der Verwaltungspraxis sind deshalb digitale Kompetenzen und entsprechendes Grundlagenwissen erforderlich. Das Webinar gibt einen Einstieg und Überblick über zentrale digitale Begriffe, technische Entwicklungen und den rechtlichen Rahmen der Digitalisierung. Daten-Governance, Datenräume, Künstliche Intelligenz, digitale Zwillinge und Prompt-Engineering sind nur einige Beispiele der Themen. Beispiele aus der Praxis werden ebenso einbezogen wie die Zusammenhänge zur Daten- und Informationsverarbeitung. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
- Grundlagen der Digitalisierung.
- Zentrale Grundbegriffe der Digitalisierung.
- Technische Entwicklungen für die Behördenpraxis.
- Der digitale Rechtsrahmen für die Verwaltungspraxis.
- Beispiele aus der Praxis und Zusammenhänge zur Erläuterung der Begriffe.
- Aktuelle Entwicklungen und Ausblick.
Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.