Behörden Spiegel | Führungskräfte Forum

    • Verwaltung & Organisation
    • Personal & Dienstrecht
    • Führung & Management
    • Projekt- & Prozessmanagement
    • Digitalisierung & E-Government
    • Datenschutz & Compliance
    • Haushalt & Finanzen
    • Beschaffung & Vergabe
    • Bau & Infrastruktur
    • Sicherheit und Einsatzdienste
    • E-Learning
    • Assistenz und Büroorganisation
    • Daten und Künstliche Intelligenz
    • Sonstige
  • Dozenten
  • Inhouse-Seminare
  • Kontakt

Navigation

Führungskräfte Forum

ImpressumAGBDatenschutz

Bild für Einführen der E-Akte – Was geschieht mit den pAkten

Einführen der E-Akte – Was geschieht mit den pAkten

  • Beschreibung
  • Seminarablauf
  • Preis
  • Termine
Übersicht
Online-SeminarDigitalisierung & E-Government
004908
Keine Termine
Termin anfragen

Beschreibung

Schon während der Umstellung auf die elektronischen Akten kann man einen Scandienstleister beauftragen. Alle Bedingungen, die speziell für die bewerteten Papierakten des umzustellenden Bereiches erfüllt werden müssen, sind nach dem vierten oder fünften Termin bekannt. Natürlich gibt es für den Auftrag ebenfalls Standards. Das führt dazu, dass man den ersten erteilten Auftrag als Blaupause für alle künftigen nehmen kann. Auch das Thema Summenausschreibung wird angesprochen. Wie man einen guten Scandienstleister findet, womit und wie man ihn beauftragt, all das erfahren Sie in diesem vierten Teil aus der Reihe „Einführen der E-Akte“.

Seminarablauf

Themenüberblick:

  • Umgang mit den Papierakten (behalten, selbst oder durch einen Dienstleister digitalisieren…)
  • Vertragliche Gestaltung bei Fremdvergaben
  • Standardisiertes Leistungsverzeichnis
  • Auswahl von Scandienstleistern
  • Einfache Auswertung der Angebote
  • Jahresausschreibungen oder Einzelvergaben

Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.

Preis

149,- Euro zzgl. MwSt.

Termine

Es sind aktuell keine Termine geplant. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte.