Behörden Spiegel | Führungskräfte Forum

    • Verwaltung & Organisation
    • Personal & Dienstrecht
    • Führung & Management
    • Projekt- & Prozessmanagement
    • Digitalisierung & E-Government
    • Datenschutz & Compliance
    • Haushalt & Finanzen
    • Beschaffung & Vergabe
    • Bau & Infrastruktur
    • Sicherheit und Einsatzdienste
    • E-Learning
    • Assistenz und Büroorganisation
    • Daten und Künstliche Intelligenz
    • Sonstige
  • Dozenten
  • Inhouse-Seminare
  • Kontakt

Navigation

Führungskräfte Forum

ImpressumAGBDatenschutz

Bild für Einführen der E-Akte – Aktenaufnahme und -bewertung sowie Rechtevergabe

Einführen der E-Akte – Aktenaufnahme und -bewertung sowie Rechtevergabe

  • Beschreibung
  • Seminarablauf
  • Preis
  • Termine
Übersicht
Online-SeminarDigitalisierung & E-Government
004906
Keine Termine
Termin anfragen

Beschreibung

Wenn man einfach alle vorhandenen Papierakten digitalisiert, dann ist die Chance vertan, die Grundlagen für das einheitliche Arbeiten mit den elektronischen Akten zu erkennen bzw. zu entwickeln. Zudem erwarten die Nutzenden der künftigen Akten zu Recht, dass Strukturen weiterbestehen, nach gemeinsamen Vorstellungen entwickelt werden und dass das Arbeiten einfacher wird. Nebenbei bemerkt, durch das Bewerten der Papierakten bleiben im Durchschnitt 80% der vorhandenen Akten zum Digitalisieren übrig, auch ein nicht zu unterschätzender finanzieller Gewinn.
Durch das intensive Befassen mit den Papierakten wird das Rechte- und Rollenkonzept für die elektronischen Akten entwickelt und festgelegt, welches dann auf einfache Art und Weise von der IT umgesetzt werden kann.

Wer dabei einen Aktenplan im Hause lebt, ein solcher kann problemlos eingebunden werden. Wer bisher ohne einen solchen durch das Leben gekommen ist, der muss für die elektronische Akte auch keinen einführen – eine eindeutige Ordnung gibt es ohne Aufwand.

Seminarablauf

Themenüberblick:

  • Aufnahme der relevanten Papierakten
  • Anwenden der Aktengrundsätze
  • Bewertung des Aktenbestandes
  • Aufbewahrungsfristen
  • Archivische Interessen
  • Verzicht auf einen Aktenplan
  • Rechtevergabe im E-Akte-System

Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.

Preis

149,- Euro zzgl. MwSt.

Termine

Es sind aktuell keine Termine geplant. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte.