Behörden Spiegel | Führungskräfte Forum

    • Verwaltung & Organisation
    • Personal & Dienstrecht
    • Führung & Management
    • Projekt- & Prozessmanagement
    • Digitalisierung & E-Government
    • Datenschutz & Compliance
    • Haushalt & Finanzen
    • Beschaffung & Vergabe
    • Bau & Infrastruktur
    • Sicherheit und Einsatzdienste
    • E-Learning
    • Assistenz und Büroorganisation
    • Daten und Künstliche Intelligenz
    • Sonstige
  • Dozenten
  • Inhouse-Seminare
  • Kontakt

Navigation

Führungskräfte Forum

ImpressumAGBDatenschutz

Bild für Einführen der E-Akte – Was führt zum Erfolg, was nicht

Einführen der E-Akte – Was führt zum Erfolg, was nicht

  • Beschreibung
  • Seminarablauf
  • Preis
  • Termine
Übersicht
Online-SeminarDigitalisierung & E-Government
004902
Keine Termine
Termin anfragen

Beschreibung

In der Verwaltung die elektronischen Akten einzuführen, das ist gerade zu Beginn sehr herausfordernd, weil zu diesem Zeitpunkt die Weichen für die Einführung gestellt werden. Nun kann man sich allein aus Kostengründen des Systems „Versuch und Irrtum“ nicht bedienen. Das ist auch entbehrlich, weil es viele Behörden gibt, die anhand eines Standards erfolgreich die Papierakten in den wohlverdienten Ruhestand geschickt haben. Etwas schnell und erfolgreich auszurollen ohne Standard? Genau, das funktioniert nicht! Den Weg, den die Behörden genutzt haben, denen es gelungen ist, die elektronischen Akten kostengünstig, zeitschonend und erfolgreich einzuführen, lernen sie hier kennen. – und das unabhängig vom eingesetzten Dokumentenmanagementverfahren.

Wenn sie am Anfang stehen oder vielleicht beim Start nicht ganz zufrieden waren, dann ist dieses Webinar genau die richtige Informationsquelle.

Seminarablauf

Themenüberblick:

  • Unterschiede beim Arbeiten mit der Papierakte und der elektronischen Akte
  • Kriterien für einen guten Start des Projektes
  • Projektorganisation
  • Stützungsprojekte
  • Projektablauf
  • Unterschiede zwischen Fachakten und der Behördenakte

Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.

Preis

149,- Euro zzgl. MwSt.

Termine

Es sind aktuell keine Termine geplant. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte.