Volker Staupe Diplom-Verwaltungswirt, bis Mai 2023 bei der Stadt Witten für die Einführung der elektronischen Akte verantwortlich. Seit fast zwanzig Jahren leitet Volker Staupe auch bei einer Vielzahl anderer Behörden in NRW, Niedersachsen und Schleswig-Holstein Projekte, die sich mit dem Tausch von Papierakten in elektronische Akten befassen. In diesen Projekten (knapp 200) standen Akten aus dem Bereich Personal, Ordnung, Finanzen, Schule, Jugend etc. im Fokus, also der gesamte Aufgabenbereich einer Behörde. Dabei variiert die Größe der kommunalen Körperschafen von ca. 20.000 bis ca. 500.000 Einwohnenden. Neben der praktischen Arbeit wurde Volker Staupe auch als Sachverständiger im Innenausschuss NRW (EGovG), im Ausschuss für Finanzen und Haushaltsfragen (EGovG) und der Enquetekommission Digitalisierung des Saarlandes angehört. Rund um das Thema der elektronischen Akte hielt Volker Staupe auch Vorträge für die Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften (Speyer), die e-nrw, das ÖV-Symposium, verschiedenen Ministerien in NRW, für Bochum Agil, die Smart Country Convention und viele mehr. Auch Seminare bzw. Webinare zum Thema E-Akte u.a. für die Universität Münster, verschiedene Studieninstitute (u.a. Mecklenburg-Vorpommern und Ruhr) und den Behörden Spiegel gehören zum Portfolio. Die fachliche Leitung von Veranstaltungen im eGovernment-Bereich für überregional tätige Veranstalter runden das Bild ab.
Seminare mit diesem Dozenten
Entdecken Sie Seminare, die von diesem Dozenten gehalten werden
Präsenz-Seminar
E-Akte: Meistern Sie die Einführung kompakt, kompetent und kollaborativ
Sind Sie noch nicht so richtig oder ernsthaft mit der E-Akte gestartet? Verlief der Start nicht so, wie Sie es sich erhofft haben?