Seit dem 18. April 2016 ist in Umsetzung von drei neuen EU-Richtlinien ein vollständig neues Vergaberecht mit neuer Struktur und Inhalt anzuwenden. Das GWB und die Vergabeverordnung 2016 sowie die VOB/A beinhalten viele Neuregelungen zum Vergabeverfahren. Umgekehrt sind die EG-VOL/A und die VOF in die neue Vergabeverordnung VgV integriert worden. Eine neue Unterschwellenvergabeverordnung (UVgO) soll Anfang 2017 in Kraft treten. Der Lehrgang informiert Sie über alle aktuellen gesetzlichen Entwicklungen sowohl im Unterschwellenbereich als auch oberhalb der EU-Schwellenwerte im Liefer- und Dienstleistungsbereich (VOL/UVgO/VgV). Sie erhalten einen Überblick über alle wesentlichen Änderungen. Alle relevanten Fragestellungen, mit denen Sie sich als Praktiker auseinanderzusetzen haben, werden behandelt. Anhand konkreter Ausschreibungsbeispiele werden die Teilnehmer die Problemfelder kennenlernen. Dies führt zu mehr Rechtssicherheit bei der Durchführung von Ausschreibungen oder bei der Beteiligung als Bieter.
Themenüberblick:
- Einführung
- Überblick GWB und VgV
- Die neue UVgO 2017
- Auftragsänderungen und Vergaberechtsfreiheit
- Rechtzeitige und klare Bedarfsstrukturierung
- Checkliste zur Vergabevorbereitung
- Die richtige Vergabeart
- Leistungsbestimmungsrecht versus produktneutrale Ausschreibung
- Teilnehmer am Wettbewerb und Eignungsnachweise, Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
- Nachforderungsmöglichkeiten
- Ausschreibungsvarianten und Nebenangebote
- Prüfung der Angebote und Aufklärung
- Aktuelles zur Wertung der Angebote
- Zuschlagserteilung und Informationspflichten
- Rahmenvereinbarung
- Rechtsschutz
Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.