Erfahrungen austauschen und neue Lernwege nutzen in den
Führungskräfte Foren und Praxisseminaren des Behörden Spiegel


WEBINAR: Prozessmanagement – einfach und begreifbar
Gegenstand des Seminars

Das Management und die Gestaltung von Geschäftsprozessen gewinnen in der öffentlichen Verwaltung zunehmend an Bedeutung. Was nützt es, moderne Führung und Strukturen einführen zu wollen, wenn die Arbeitsprozesse weiterhin unverändert und kompliziert bleiben. Die Verbesserung von Prozessen ist heute wichtiger denn je für eine moderne Verwaltung, weil hier die höchsten Potenziale besonders im Zusammenhang mit der Digitalisierung/E-Akte der Verwaltung liegen. Denn die Digitalisierung wirkt nur dann, wenn die Organisationseite nach- und mitzieht. Nicht umsonst gilt nach wie vor: Digitalisierungsprojekte im öffentlichen Sektor haben häufig eine so hohe Komplexität, dass die beabsichtigten Ziele nicht erreicht werden, Projekte ganz bzw. teilweise scheitern oder unerwartete Effekte eintreten – auch wenn die Gründe vielfältig sind. Typischerweise erfordert Prozessmanagement einen hohen Ressourcenaufwand, was gerade für kleinere Organisationen kaum zu leisten ist. Daher ist konkretes (Methoden)Wissen, wie mit wenig Aufwand Prozessvorhaben realisiert werden können, gefragt.

Seminarablauf

Themenüberblick:

  • Warum Geschäftsprozessmanagement in der Öffentlichen Verwaltung?
  • Mit welchen einfachen Methoden lassen sich Prozesse modellieren?
  • Wie Geschäftsprozessmanagement gestalten und umsetzen?

Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.

Referenten
Philipp  Kuscher, ist Produktmanager und wissenschaftlicher Mitarbeiter am SHI. Er hat Wirtschaft und Politik in Berlin und Kopenhagen sowie Technology Governance and Digital Transformation in Tallinn studiert. Durch Auslandsaufenthalte und Praxiseinblicke in Deutschland hat er Erfahrungen im Forschungsbereich der digitalen Transformation aus verschiedenen Perspektiven gesammelt. Sein Forschungsinteresse dreht sich um die Frage, wie Verwaltungen durch Innovationen befähigt werden, technologisch fortschrittlicher, nachhaltiger und nutzerzentrierter zu arbeiten.
Termin und Ort
Zeitraum:
10.11.2023 10:00 Uhr - 10.11.2023 12:00 Uhr

Preis
49,- Euro zzgl. MwSt.
Zur Anmeldung


Veranstaltungen nach Datum


Mai 2023 (1)

Juni 2023 (52)

Juli 2023 (25)

August 2023 (23)

September 2023 (66)

Oktober 2023 (60)

November 2023 (68)

Dezember 2023 (26)

April 2024 (1)


Veranstaltungen nach Thema


Assistenz
Bau, Infrastruktur & Verkehr
Dienstrecht
E-Akte & DMS
E-Learning
Führungskompetenz
Haushalt, Finanzen & Controlling
IT & Datenschutz
Kommune
Kommunikation
Krisenmanagement
Organisation & Management
Personal
Polizei, Feuerwehr, BOS & Bundeswehr
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Marketing
Projektmanagement
Revision & Compliance
Vergabemanagement
Vergaberecht
Verwaltungsrecht