Die Veranstaltung schult Führungskräfte und Mitarbeiter/-innen des öffentlichen Einkaufs zum einen in den vergaberechtlichen Grundlagen. Zum anderen werden die originären Verhandlungskompetenzen vermittelt. Nach dem Besuch der Veranstaltung sollen die Teilnehmenden wissen, wie Verhandlungsverfahren zu konzipieren sind und wie Verhandlungen mit Bietern über Leistung und Preise professionell und vergaberechtskonform geführt werden. Lernen Sie entlang des gesamten Verhandlungsprozesses von der Vorbereitung mit der oft unterschätzten Agenda bis zum finalen Abschluss und der Nachbereitung, wie sie auf Augenhöhe und souverän nachhaltigen Verhandlungserfolg generieren. Mit Hilfe praxiserprobter Tools, Techniken und Tricks werden Sie schon morgen deutlich schneller und messbar erfolgreicher sein.
Sofern Sie vertiefendes Interesse an diesem Thema haben, empfehlen wir Ihnen den entsprechenden Präsenz-Lehrgang. Teil des Präsenzseminars ist ein intensives Praxistraining.
- Verhandlungen im Vergaberecht (Verortung der Verhandlungen im Verfahrensablauf, Verhandlungsgegenstand, Verfahrensarten im Überblick, Sinn und Zweck des Teilnahmewettbewerbs)
- Verfahrensvoraussetzungen und Rechtfertigung im Ober- und Unterschwellenbereich
- Grundsätze und Ausgestaltungsmöglichkeiten
- Verhandlungsverfahren und -vergaben in Krisenzeiten
Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.