- Elemente zum strategischen Beschaffungsprozess
- Flexibilität trotz Standardisierung, Beschaffungscontrolling, Datenerfassung
- Strategische Ziele – zwischen innovativer und nachhaltiger Beschaffung
- Unterstützungsmöglichkeiten/ Vorteilsübersetzung für die Fachreferate bei:
- frühzeitiger Beteiligung der Beschaffungsstelle
- Begründung des konkreten Bedarfs und möglicher strategischer Ziele
- Umsetzungsmöglichkeiten durch Checklisten zum Thema strategische Beschaffung
- Abschluss/ Reflexion
- Projektmanagement im Beschaffungsprozess/ Vergabeverfahren – Positive Effekte
- Grundfähigkeiten der Mitarbeitenden der Vergabestelle
- Die Vergabestelle als optimaler Dienstleister für Beschaffungen
- Auftragsänderungen/ Optionen/ Rechte und Pflichten = Agile Contract
- Tools (z.B. (Lean Procurement) Canvas, Design Thinking, SCRUM)
- Trends
- Optimales Verfahren/ optimale Fristen
- Abschluss/ Reflexion
Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.