Erfahrungen austauschen und neue Lernwege nutzen in den
Führungskräfte Foren und Praxisseminaren des Behörden Spiegel


WEBINAR: Grundlagen des Verwaltungsverfahrens
Gegenstand des Seminars

In diesem Webinar werden die wesentlichen Grundzüge eines Verwaltungsverfahrens vermittelt und ein Verständnis für die Besonderheiten im Verwaltungshandeln geschaffen. Dabei wird praxisbezogen der typische Ablauf eines Verwaltungsverfahrens erörtert. Im Vordergrund des Verwaltungshandelns steht dabei der Verwaltungsakt in all seinen Ausprägungen, mit dem die Verwaltung Sachverhalte in Bezug auf Bürger und juristische Personen regeln kann.  Das Webinar richtet sich an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Behörden und Einrichtungen, die sich ein fundiertes und zusammenhängendes Wissen über die Grundzüge des Verwaltungsverfahrens aneignen oder vorhandene Kenntnisse vervollständigen und vertiefen wollen.

Seminarablauf

Themenüberblick:

  • Unterscheidung von nichförmlichen und förmlichen Verwaltungsverfahren
  • Anwendungsbereich der Verwaltungsverfahrensgesetze
  • Typischer Ablauf eines Verwaltungsverfahrens
  • Grundsatz der Gesetzmäßigkeit der Verwaltung
  • Grundsätze des Verwaltungsverfahrens (Beteiligte, Akteneinsicht, Untersuchungsgrundsatz etc.)
  • Inhalt und Form von Verwaltungsakten

Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.

Termin und Ort
Zeitraum:
Termin in Planung

Preis
199,- Euro zzgl. MwSt.


Veranstaltungen nach Datum


Mai 2025 (20)

Juni 2025 (53)

Juli 2025 (13)

August 2025 (9)

September 2025 (74)

Oktober 2025 (32)

November 2025 (72)

Dezember 2025 (27)

Januar 2026 (1)


Veranstaltungen nach Thema


Assistenz
Bau, Infrastruktur & Verkehr
Datenschutz
Dienstrecht
Digitalisierung, E-Government und IT-Management
E-Akte & DMS
E-Learning
Führungskompetenz
Haushalt, Finanzen & Controlling
IT-Sicherheit
Kommune
Kommunikation
Krisenmanagement
Organisation & Management
Personal
Polizei, Feuerwehr, BOS & Bundeswehr
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Marketing
Projektmanagement
Revision & Compliance
Vergabemanagement
Vergaberecht
Verwaltungsrecht