Erfahrungen austauschen und neue Lernwege nutzen in den
Führungskräfte Foren und Praxisseminaren des Behörden Spiegel


WEBINAR: Kompetenzbasierte Personalentwicklung in der öffentlichen Verwaltung
Grundlagen, Methoden und Best Practices
Gegenstand des Seminars

Die öffentliche Verwaltung steht vor tiefgreifenden Veränderungen: Die Pensionierung der Baby-Boomer-Generation, der Fachkräftemangel und die Anforderungen der Digitalisierung erfordern gezielte Maßnahmen in der Personalentwicklung (PE).

Führungskräfte und Personalentwickler/-innen tragen eine zentrale Verantwortung, um Beschäftigte systematisch zu qualifizieren, zu fördern und zu motivieren. Ziel ist es, die Leistungsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit der Verwaltung sicherzustellen.

Dieses Webinar vermittelt die Grundlagen, Konzepte und Instrumente der PE und bietet praxisorientierte Lösungsansätze. Neben fachlichen Inputs werden Möglichkeiten zur Diskussion und Reflexion geboten, um die Inhalte auf die individuellen Herausforderungen der Teilnehmenden anzupassen.

Zielsetzung

Die Webinar-Reihe verfolgt das Ziel, Teilnehmende in die Lage zu versetzen, eine leistungsstarke und nachhaltige Personalentwicklung in ihren Organisationen zu etablieren.

Ergebnisse des Webinars:

  • Sie kennen die zentralen Inhalte und Aufgabenbereiche der Personalentwicklung.
  • Sie entwickeln ein Verständnis für die Bedeutung der PE als strategisches Instrument zur Weiterentwicklung der Verwaltung.
  • Sie erhalten praxisnahe Werkzeuge zur Gestaltung eines PE-Konzepts und zur Umsetzung personalisierter Entwicklungsmaßnahmen.
Zielgruppe

Das Webinar richtet sich an:

  • Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung, die die strategische Ausrichtung der PE verantworten
  • Mitarbeitende in Personalentwicklungsabteilungen, die PE-Konzepte umsetzen und weiterentwickeln
  • Interessierte, die fundierte Grundlagen und moderne Ansätze der PE kennenlernen möchten
Seminarablauf

Grundlagen und Rahmenbedingungen der Personalentwicklung

  • Normative Grundlagen: Interner Handlungsrahmen der Verwaltung, Leitbild, Vision, Mission und Grundsätze der Behörde.
  • Führung und Zusammenarbeit: Grundsätze der Führung und Zusammenarbeit sowie die Bedeutung der Personalentwicklung (PE) innerhalb der Behörde.
  • PE-Organisation: Aufbau- und Ablauforganisation, Ressourcen und Professionalität der PE, ihre Rolle als zentrale Instanz für Personalentwicklung.
  • Reifegradbestimmung: Analyse der Behörde und der PE durch Einsatz eines Online-Analyse-Tools, Nutzung der Ergebnisse für die konkrete PE-Gestaltung.

Gestaltungsbereiche der Personalentwicklung

  • Personalentwicklung im engen Sinne: Bildung und personalisierte Weiterbildung, systematische Führungskräfteentwicklung (Begabung, Lernen, Erfahrung).
  • Förderung und Auswahl: Förderung als PE im erweiterten Sinne, strukturierte Auswahlverfahren, Karriere- und Nachfolgeplanung.
  • Organisationsentwicklung: Team- und Projektarbeit, neue Arbeitsformen, virtuelle Netzwerke, Changemanagement als Teil der PE.
  • Methodische Absicherung: Bedarfsanalyse, Zielbestimmung, kreatives Gestalten der PE-Prozesse, Erfolgskontrolle und Transfersicherung.

Entwicklungstendenzen

  • Digitale Lernsysteme: Integration von Digital Learning, Pluralisierung und Entgrenzung der Verwaltung, zunehmende Bedeutung von PE im Kontext von Personalwirtschaft und Verwaltungsführung.
  • Werte und Nachhaltigkeit: Wertschätzung, Achtsamkeit und Nachhaltigkeit als zentrale Aufgaben der PE.

Seminarzeiten:
08.05.2025: 09:00 – 12:00 Uhr

09.05.2025: 09:00 – 12:00 Uhr
22.05.2025: 09:00 – 12:00 Uhr
23.05.2025: 09:00 – 12:00 Uhr

Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.
Termin und Ort
Zeitraum:
Termin in Planung

Preis
699,- Euro zzgl. MwSt.


Veranstaltungen nach Datum


Mai 2025 (20)

Juni 2025 (53)

Juli 2025 (13)

August 2025 (9)

September 2025 (74)

Oktober 2025 (32)

November 2025 (72)

Dezember 2025 (27)

Januar 2026 (1)


Veranstaltungen nach Thema


Assistenz
Bau, Infrastruktur & Verkehr
Datenschutz
Dienstrecht
Digitalisierung, E-Government und IT-Management
E-Akte & DMS
E-Learning
Führungskompetenz
Haushalt, Finanzen & Controlling
IT-Sicherheit
Kommune
Kommunikation
Krisenmanagement
Organisation & Management
Personal
Polizei, Feuerwehr, BOS & Bundeswehr
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Marketing
Projektmanagement
Revision & Compliance
Vergabemanagement
Vergaberecht
Verwaltungsrecht