Jedes Jahr sind Tausende von Unternehmen und Behörden von IT-Sicherheitsvorfällen betroffen – von Ransomware bis hin zu Datendiebstahl. Die Frage ist nicht, ob, sondern wann es passiert.
Die Wahrscheinlichkeit, Opfer eines IT-Sicherheitsvorfalls zu werden, steigt. Unternehmen und Behörden können sich jedoch mit einem individuellen Informationssicherheitskonzept schützen. Dennoch ist hundertprozentige Sicherheit nicht möglich, weshalb ein sorgfältig geplantes Incident Response-Konzept wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsstrategie sein muss.
Viele Schäden entstehen durch falsche Reaktionen: Zum Beispiel durch das voreilige Ausschalten von Hardware, was zu Datenverlust führen kann, oder durch unkoordinierte externe Kommunikation, die Reputationsverluste nach sich zieht.
In diesem Webinar erfahren die Teilnehmenden, wie sie korrekt mit Sicherheitsvorfällen umgehen und welche Strategien und Maßnahmen ein effektives Incident Response-Konzept auszeichnen.
Das Webinar richtet sich an alle, die in ihrer Organisation Verantwortung für IT-Sicherheit tragen – von strategischen Entscheider:innen bis hin zu operativen Rollen:
Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.
Andere Behörden haben sich folgende Seminare angesehen
In diesem Webinar wird die komplette Vorgehensweise zur Implementierung eines Informationssicherheitsmanagements nach dem IT-Grundschutz des BSI ansch...
Verschlüsselung spielt eine zentrale Rolle in der IT-Sicherheit und wird von vielen Protokollen und Diensten bereits unterstützt (z.B. HTTPS mit SSL/TLS).
Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt zunehmend an Bedeutung und wird von Organisationen wissentlich oder unwissentlich eingesetzt, um Prozesse zu verei...