Behörden Spiegel | Führungskräfte Forum

    • Verwaltung & Organisation
    • Personal & Dienstrecht
    • Führung & Management
    • Projekt- & Prozessmanagement
    • Digitalisierung & E-Government
    • Datenschutz & Compliance
    • Haushalt & Finanzen
    • Beschaffung & Vergabe
    • Bau & Infrastruktur
    • Sicherheit und Einsatzdienste
    • E-Learning
    • Assistenz und Büroorganisation
    • Daten und Künstliche Intelligenz
    • Sonstige
  • Dozenten
  • Inhouse-Seminare
  • Kontakt

Navigation

Führungskräfte Forum

ImpressumAGBDatenschutz

Bild für Datenverschlüsselung in Behörden – Grundlagen der Kryptologie

Datenverschlüsselung in Behörden – Grundlagen der Kryptologie

Die Schlüsseltechnologien der IT-Sicherheit verstehen und korrekt einsetzen

  • Beschreibung
  • Zielgruppe
  • Seminarablauf
  • Preis
  • Referenten
  • Termine
Übersicht
Online-SeminarDigitalisierung & E-Government
008615
1 Termin
1 Tag
Tobias Elsner
799.00 € (zzgl. MwSt.)
Zu den Terminen

Beschreibung

Verschlüsselung spielt eine zentrale Rolle in der IT-Sicherheit und wird von vielen Protokollen und Diensten bereits unterstützt (z.B. HTTPS mit SSL/TLS). Doch die richtige Konfiguration sicherer Verschlüsselungstechniken ist oft nicht trivial und erfordert ein fundiertes Verständnis der zugrundeliegenden Kryptologie. In der Praxis müssen Schlüssel, Zertifikate und Algorithmen korrekt erzeugt und implementiert werden.

In diesem Webinar erlangen die Teilnehmenden das nötige Grundlagenwissen im Bereich Kryptologie, insbesondere für die Anwendung und Konfiguration von Verschlüsselungstechniken. Es wird ein Grundverständnis für Kryptografie und Kryptanalyse vermittelt, sowie ein Überblick über gängige Anwendungsfälle und Implementierungen von Verschlüsselung in Behördenumgebungen, wie SSL/TLS für HTTP- und E-Mail-Verschlüsselung, Festplattenverschlüsselung und E-Mail-Verschlüsselung mit S/MIME und OpenPGP. Zudem werden Grundlagen für den Aufbau und Betrieb einer Public Key Infrastructure (PKI) behandelt.

Kryptologie-Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, jedoch sollten die Teilnehmenden über gute allgemeine IT-Kenntnisse verfügen.

Zielgruppe

Dieses Webinar richtet sich an:

  • IT-Administratoren
  • IT-Architekten
  • IT-Sicherheitsbeauftragte
  • Anwender aus der Verwaltung und behördlichen IT

Seminarablauf

Themenüberblick:

Tag 1 | 08:30 - 14:30 Uhr

  • Einführung in die Kryptologie
  • Geschichtlicher Überblick: Die Entstehung kryptografischer Methoden
  • Überblick über Kryptanalyse und Angriffsverfahren
  • Das Schlüsseltauschproblem: Theorie und Praxis
  • Symmetrische Verfahren: Grundlagen und Anwendungen
  • Das Schlüsselverteilungsproblem: Lösungen und Herausforderungen
  • Asymmetrische Verfahren: Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten
  • Überblick über aktuelle Verfahren und deren Sicherheit
  • Zertifikate und Zertifizierungsstellen: Funktionsweise und Bedeutung

Tag 2 | 08:30 - 14:30 Uhr

  • Festplattenverschlüsselung: Technologien wie FDE und OPAL
  • Containerverschlüsselung: Bitlocker, LUKS und deren Einsatzmöglichkeiten
  • Einzeldateiverschlüsselung: OpenPGP, S/MIME für E-Mail-Verschlüsselung und -Signatur
  • Transportverschlüsselung: SSL/TLS, VPN zur Absicherung von Datenübertragungen
  • Netzwerk-Authentifizierung: IEEE 802.1X, EAP und deren Bedeutung für die Netzwerksicherheit
  • Token-Authentifizierung: Grundlagen und praktische Anwendungen
  • Code Signing und Software Whitelisting zur Vertrauensbildung
  • Public Key Infrastructure (PKI): Design, Konfiguration und Betrieb

Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.

Preis

799,- Euro zzgl. MwSt.

Referenten

Tobias ElsnerTobias Elsner ist seit 2013 als Principal Security Resulter bei der @-yet GmbH mit den Schwerpunkten Pentesting, IT-Forensiken und allgemeine Informationssicherheitsberatung tätig. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung als Berater im Bereich IT-Security und ist u. a. Offensive Security Certified Professional (OSCP) und GIAC Certified Forensic Examiner (GCFE).“

Termine

Dezember 2025

1 Termin

8 - 9Mo - Di
Online-Seminar

Datenverschlüsselung in Behörden – Grundlagen der Kryptologie

0126501 TagTobias Elsner
799 €Anmelden

Schon gesehen?

Andere Behörden haben sich folgende Seminare angesehen

Bild für Kategorie Digitalisierung & E-Government
Online-Seminar

Incident Response – Sicherheit im Ernstfall

Jedes Jahr sind Tausende von Unternehmen und Behörden von IT-Sicherheitsvorfällen betroffen – von Ransomware bis hin zu Datendiebstahl.

Offene Termine:
  • 09.10.2025 - 10.10.2025
  • 02.12.2025 - 03.12.2025
Mehr erfahren über Incident Response – Sicherheit im Ernstfall
Bild für Kategorie Digitalisierung & E-Government
Online-Seminar

BSI-Grundschutz in der Praxis

In diesem Webinar wird die komplette Vorgehensweise zur Implementierung eines Informationssicherheitsmanagements nach dem IT-Grundschutz des BSI ansch...

Offene Termine:
  • 25.11.2025 - 26.11.2025
Mehr erfahren über BSI-Grundschutz in der Praxis
Bild für Kategorie Digitalisierung & E-Government
Online-Seminar

Künstliche Intelligenz sicher einsetzen – Chancen, Risiken und IT-Sicherheit

Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt zunehmend an Bedeutung und wird von Organisationen wissentlich oder unwissentlich eingesetzt, um Prozesse zu verei...

Offene Termine:
  • 16.12.2025
Mehr erfahren über Künstliche Intelligenz sicher einsetzen – Chancen, Risiken und IT-Sicherheit