Das zentrale Beteiligungsmanagement ist eine zentrale Schnittstelle in der Verwaltung und steht vor vielfältigen Herausforderungen. Im Spannungsfeld knapper Ressourcen und steigender Anforderungen werden Führungskräfte und Fachkräfte mit Themen wie Resilienz, Nachhaltigkeit und Digitalisierung konfrontiert.
Das Seminar bietet:
Die Teilnehmenden lernen:
Themenüberblick, 09:00-16:00 Uhr:
Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.
Andere Behörden haben sich folgende Seminare angesehen
Einführung Zuschüsse, Steuerverzichte oder Grundstücksveräußerungen: Oftmals wird hierbei übersehen, dass es sich bei der Unterstützung Dritter durch ...
Das Beteiligungscontrolling gewinnt zunehmend an Bedeutung, um die steigenden Anforderungen an die Transparenz und Steuerung von Beteiligungsunternehmen zu erfüllen.
Treten kommunale Unternehmen in Privatrechtsform in freien Wettbewerb mit privaten Anbietern, erfordert dies eine professionelle Organisationsstruktur des Unternehmens.
In der heutigen Zeit wird ein erheblicher Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge durch Organisationseinheiten in privatrechtlicher Rechtsform bereitgestellt.
In den letzten Jahren sind die quantitativen und qualitativen Anforderungen an die Beteiligungsverwaltung der öffentlichen Hand stark gestiegen.