Behörden Spiegel | Führungskräfte Forum

    • Verwaltung & Organisation
    • Personal & Dienstrecht
    • Führung & Management
    • Projekt- & Prozessmanagement
    • Digitalisierung & E-Government
    • Datenschutz & Compliance
    • Haushalt & Finanzen
    • Beschaffung & Vergabe
    • Bau & Infrastruktur
    • Sicherheit und Einsatzdienste
    • E-Learning
    • Assistenz und Büroorganisation
    • Daten und Künstliche Intelligenz
    • Sonstige
  • Dozenten
  • Inhouse-Seminare
  • Kontakt

Navigation

Führungskräfte Forum

ImpressumAGBDatenschutz

Bild für Einführung in das Beteiligungsmanagement

Einführung in das Beteiligungsmanagement

  • Beschreibung
  • Zielgruppe
  • Seminarablauf
  • Preis
  • Referenten
  • Termine
Übersicht
Online-SeminarVerwaltung & Organisation
006069
2 Termine
7 Stunden
Lars Scheider
399.00 € (zzgl. MwSt.)
Zu den Terminen

Beschreibung

In der heutigen Zeit wird ein erheblicher Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge durch Organisationseinheiten in privatrechtlicher Rechtsform bereitgestellt. Diese Entwicklung stellt eine dynamische und komplexe Materie dar, da das Beteiligungsmanagement in Deutschland äußerst unterschiedlich organisiert ist.

Ziel dieses Webinars ist es, Einsteigern einen systematischen und verständlichen Überblick über das Beteiligungsmanagement zu bieten. Welche Beweggründe liegen den von Kritikern als "Flucht in das Privatrecht" bezeichneten Organisationsentscheidungen vieler Gebietskörperschaften zugrunde? Welche rechtlichen Grundlagen regeln die wirtschaftliche Betätigung der öffentlichen Hand, und welche Grenzen sind dem öffentlichen Sektor gesetzt? Diese Fragen werden im Rahmen des Webinars umfassend behandelt.

Neben den verschiedenen organisatorischen Gestaltungsmöglichkeiten werden auch die wesentlichen Instrumente eines modernen Beteiligungsmanagements vorgestellt. Darüber hinaus erfordert der Übergang von einer passiven Verwaltung hin zu einem aktiven Steuern von Beteiligungen spezielle Managementmethoden, die die Teilnehmenden des Webinars kennenlernen und anwenden werden.

Zielgruppe

Dieses Webinar richtet sich insbesondere an Personen, die entweder über geringe oder gar keine Vorkenntnisse im Bereich Beteiligungsmanagement verfügen, jedoch bereit sind, sich den damit verbundenen Herausforderungen kurzfristig zu stellen.

Seminarablauf

Seminarzeiten:
09:00 - 12:00 Uhr | 1 Stunde Mittagspause | 13:00 - 16:00 Uhr
Themenüberblick:
  • Strategie für eine effiziente Beteiligungsorganisation
  • Change Management in der Beteiligungsverwaltung – Vom passiven Verwalten zum aktiven Steuern
  • Ressourcenoptimierung durch klare Regeln (PCGK)
  • Internes Kontrollsystem für das Riskomanagement
  • Steuerung durch ein effektives Berichtswesen
  • Kommunaler Aufsichtsrat
  • Professionelle Bestellung von Geschäftsführern
  • Berücksichtigung der Auswirkungen des EU-Beihilfenrechts auf das Beteiligungsmanagement
Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.

Preis

399,- Euro zzgl. MwSt.

Referenten

Lars ScheiderLars Scheider Assessor jur., ist als gelernter Bankkaufmann nach einer Reserveoffizier-Ausbildung und seiner anwaltlichen Tätigkeit in einer Frankfurter Wirtschaftskanzlei als städtischer Verwaltungsdirektor seit rund 25 Jahren im Beteiligungsmanagement der Stadt Frankfurt am Main beschäftigt. In rund 20 Jahren in seiner Funktion als Leiter des Beteiligungsmanagements verantwortet er die Grundsatzfragen der Beteiligungssteuerung der rund 600 Beteiligungsgesellschaften der Stadt, das Beteiligungscontrolling und die kommunale Mandatsbetreuung. Zu der Mandatsbetreuung gehören die fachliche Analyse der Aufsichtsratsvorlagen und die persönliche Teilnahme an den Gremiensitzungen. Bei den über 1000 absolvierten Gremiensitzungen handelt es sich sowohl um Sitzungen gesetzlicher Aufsichtsratsgremien von börsennotierten Aktiengesellschaften also auch um Sitzungen (teilweise fakultativer) Aufsichtsräte von GmbH’s. Lars Scheider hält eine Vielzahl von Fachvorträgen zu den Themenkreisen des Beteiligungsmanagement und -controlling, der Public Corporate Governance sowie den Anforderungen des europäischen Beihilferechts für die privatwirtschaftliche Betätigung der öffentlichen Hand.

Termine

Februar 2026

1 Termin

26Do
Online-Seminar

Einführung in das Beteiligungsmanagement

0131067 StundenLars Scheider
399 €Anmelden

September 2026

1 Termin

17Do
Online-Seminar

Einführung in das Beteiligungsmanagement

0131077 StundenLars Scheider
399 €Anmelden

Schon gesehen?

Andere Behörden haben sich folgende Seminare angesehen

Bild für Kategorie Verwaltung & Organisation
Online-Seminar

EU-Beihilfenrecht – Einführung und Vertiefung

Einführung Zuschüsse, Steuerverzichte oder Grundstücksveräußerungen: Oftmals wird hierbei übersehen, dass es sich bei der Unterstützung Dritter durch ...

Offene Termine:
  • 05.11.2025 - 06.11.2025
  • 16.06.2026 - 17.06.2026
  • 04.11.2026 - 05.11.2026
Mehr erfahren über EU-Beihilfenrecht – Einführung und Vertiefung
Bild für Kategorie Haushalt & Finanzen
Online-Seminar

Beteiligungscontrolling der öffentlichen Hand

Das Beteiligungscontrolling gewinnt zunehmend an Bedeutung, um die steigenden Anforderungen an die Transparenz und Steuerung von Beteiligungsunternehmen zu erfüllen.

Offene Termine:
  • 27.11.2025
  • 07.04.2026
  • 03.11.2026
Mehr erfahren über Beteiligungscontrolling der öffentlichen Hand
Bild für Kategorie Haushalt & Finanzen
Online-Seminar

Das Aufsichtsratsmandat im öffentlichen Unternehmen

Treten kommunale Unternehmen in Privatrechtsform in freien Wettbewerb mit privaten Anbietern, erfordert dies eine professionelle Organisationsstruktur des Unternehmens.

Offene Termine:
  • 27.11.2025
  • 03.02.2026
  • 26.08.2026
Mehr erfahren über Das Aufsichtsratsmandat im öffentlichen Unternehmen
Bild für Kategorie Haushalt & Finanzen
Online-Seminar

Zukunftsfähiges Beteiligungsmanagement

Das zentrale Beteiligungsmanagement ist eine zentrale Schnittstelle in der Verwaltung und steht vor vielfältigen Herausforderungen.

Offene Termine:
  • 04.02.2026
  • 27.08.2026
Mehr erfahren über Zukunftsfähiges Beteiligungsmanagement
Bild für Kategorie Haushalt & Finanzen
Online-Seminar

Beteiligungsmanagement – Vertiefung und Aufbauwissen

In den letzten Jahren sind die quantitativen und qualitativen Anforderungen an die Beteiligungsverwaltung der öffentlichen Hand stark gestiegen.

Offene Termine:
  • 26.03.2026 - 27.03.2026
  • 30.09.2026 - 01.10.2026
Mehr erfahren über Beteiligungsmanagement – Vertiefung und Aufbauwissen