Verschlüsselung spielt eine zentrale Rolle in der IT-Sicherheit und wird von vielen Protokollen und Diensten bereits unterstützt (z.B. HTTPS mit SSL/TLS). Doch die richtige Konfiguration sicherer Verschlüsselungstechniken ist oft nicht trivial und erfordert ein fundiertes Verständnis der zugrundeliegenden Kryptologie. In der Praxis müssen Schlüssel, Zertifikate und Algorithmen korrekt erzeugt und implementiert werden.
In diesem Webinar erlangen die Teilnehmenden das nötige Grundlagenwissen im Bereich Kryptologie, insbesondere für die Anwendung und Konfiguration von Verschlüsselungstechniken. Es wird ein Grundverständnis für Kryptografie und Kryptanalyse vermittelt, sowie ein Überblick über gängige Anwendungsfälle und Implementierungen von Verschlüsselung in Behördenumgebungen, wie SSL/TLS für HTTP- und E-Mail-Verschlüsselung, Festplattenverschlüsselung und E-Mail-Verschlüsselung mit S/MIME und OpenPGP. Zudem werden Grundlagen für den Aufbau und Betrieb einer Public Key Infrastructure (PKI) behandelt.
Kryptologie-Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, jedoch sollten die Teilnehmenden über gute allgemeine IT-Kenntnisse verfügen.
Dieses Webinar richtet sich an:
Tag 1 | 08:30 - 14:30 Uhr
Tag 2 | 08:30 - 14:30 Uhr
Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.
Andere Behörden haben sich folgende Seminare angesehen
Jedes Jahr sind Tausende von Unternehmen und Behörden von IT-Sicherheitsvorfällen betroffen – von Ransomware bis hin zu Datendiebstahl.
In diesem Webinar wird die komplette Vorgehensweise zur Implementierung eines Informationssicherheitsmanagements nach dem IT-Grundschutz des BSI ansch...
Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt zunehmend an Bedeutung und wird von Organisationen wissentlich oder unwissentlich eingesetzt, um Prozesse zu verei...