Der öffentliche Auftraggeber muss bei der Ausschreibung von Bauleistungen die besonderen Anforderungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil A (VOB/A) berücksichtigen. Dies gilt nicht nur im Bereich der europaweiten Ausschreibungen, sondern auch bei der nationalen Vergabe von Bauleistungen unterhalb der europarechtlichen Schwellenwerte. Dieses Webinar wird das Vergabeverfahren zur Beschaffung von Bauleistungen chronologisch darstellen und anhand von anschaulichen Beispielen erklären. Dabei wird auch der Bereich unterhalb der Schwellenwerte eingehend behandelt. Es wird nicht nur erörtert, wie man ein Vergabeverfahren rechtssicher und praktikabel konzipiert, sondern auch dessen praktische Durchführung von den ersten Beschaffungsüberlegungen bis zur erfolgreichen Zuschlagserteilung dargestellt.
Themenüberblick:
Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.
Andere Behörden haben sich folgende Seminare angesehen
Nachprüfungsverfahren können Vergabeverfahren in erheblichem Maße belasten. Sie führen zu zeitlichen Verzögerungen, binden Personal und verursachen hohe Kosten.
Dieses Webinar vermittelt praktische Hinweise für die Angebotsprüfung und -wertung, Matrixbildung und Nachforderungen sowohl für Bau- als auch Liefer-...
Über 90% aller öffentlichen Auftragsvergaben liegen derzeit unterhalb der EU-Schwellenwerte.
Die Bewerbung um öffentliche Aufträge stellt für die Bieterseite vielfach eine besondere Herausforderung dar.
Dieses Webinar richtet sich an alle diejenigen, die – sei es als öffentlicher Auftraggeber oder als Dienstleister der öffentlichen Hand – mit der Begl...