Behörden Spiegel | Führungskräfte Forum

    • Verwaltung & Organisation
    • Personal & Dienstrecht
    • Führung & Management
    • Projekt- & Prozessmanagement
    • Digitalisierung & E-Government
    • Datenschutz & Compliance
    • Haushalt & Finanzen
    • Beschaffung & Vergabe
    • Bau & Infrastruktur
    • Sicherheit und Einsatzdienste
    • E-Learning
    • Assistenz und Büroorganisation
    • Daten und Künstliche Intelligenz
    • Sonstige
  • Dozenten
  • Inhouse-Seminare
  • Kontakt

Navigation

Führungskräfte Forum

ImpressumAGBDatenschutz

Bild für Beschaffungsoptimierung durch Rahmenverträge

Beschaffungsoptimierung durch Rahmenverträge

  • Beschreibung
  • Seminarablauf
  • Preis
  • Referenten
  • Termine
Übersicht
Online-SeminarBeschaffung & Vergabe
005025
2 Termine
3 Stunden
Günther Pinkenburg
199.00 € (zzgl. MwSt.)
Zu den Terminen

Beschreibung

Für jede Beschaffung – seien es Dienstleistungen oder Lieferungen – eine gesonderte Ausschreibung durchführen? Im Sinne eines effizienten Beschaffungsvorgehens kann dies, insbesondere bei größeren, aber unregelmäßig auftretenden Bedarfen, nicht zielführend sein. Für öffentliche Auftraggeber können daher Rahmenverträge ein flexibles Instrumentarium sein, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Durch den Einsatz von Rahmenverträgen können bei der Vergabe von Standardleistungen und -produkten aufwändige Einzelausschreibungen reduziert und Effizienzvorteile durch gebündelte Beschaffungen erreicht werden. Die benötigten Leistungen können damit bedarfsbezogen abgerufen werden und die Bedarfsdeckung erfolgt flexibler und weniger bürokratisch. Gleichwohl gilt es, die besonderen rechtlichen Vorgaben für Rahmenvereinbarungen zu beachten. Dies betrifft etwa die Bekanntmachungen und die vorherige Auftragswertschätzung, die Gestaltung der Vergabe- und insbesondere Vertragsunterlagen, die Gestaltung der Einzelabrufe (ein oder mehrere Wirtschaftsteilnehmer; Mini-Wettbewerb) sowie schließlich die Erbringung und Abnahme der Einzelabrufleistungen selbst.

Diese und weitere Aspekte, wie etwa die aktuelle Rechtsprechung und die europarechtlichen Entwicklungen, werden im Rahmen des Webinars für die Beschaffungspraxis aus verschiedenen Blickwinkeln und anhand der Erfahrungen des Referenten aus der Begleitung diverser einschlägiger Vergabeverfahren beleuchtet. Hinweis: Bauleistungen werden in diesem Webinar nicht behandelt.

Seminarablauf

Themenüberblick:

  • Wann sind Rahmenverträge sinnvoll?
  • Grundprinzipien und gesetzliche Grundlagen
  • Auftragswertschätzung
  • Formen von Rahmenverträgen
  • Besonderheiten bei der Bekanntmachung
  • Relevante Vergabeverfahrensarten
  • Eignungsanforderungen – Teilnahmewettbewerb?
  • Unterschiede zu sonstigen Verträgen
  • Risikoverteilung: Mengen- und Terminrisiken und Beispiele für Optionsregelungen
  • Laufzeiten von Rahmenverträgen
  • Nutzung von Rahmenverträgen durch Dritte
  • Besonderheiten nach der SektVO und der VSVgV
  • Rahmenvertrag mit einem oder mehreren Wirtschaftsteilnehmern
  • Gestaltung des Mini-Wettbewerbs
  • Fragen des Rechtsschutzes
  • Aktuelle Rechtsprechung

Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.

Preis

199,- Euro zzgl. MwSt.

Referenten

Günther PinkenburgGünther Pinkenburg ist Rechtsanwalt und geschäftsführender Gesellschafter bei der MAYBURG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, wo er als Fachanwalt für Vergaberecht und IT-Recht tätig ist. Zuvor war er Senior Vergabe-Berater bei der INFORA GmbH. Er studierte Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und absolvierte sein Referendariat im Oberlandesgerichtsbezirk München. Neben einem Ergänzungsstudium in Verwaltungswissenschaften an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, erwarb er den Master in Rechtswissenschaften (LL.M.) an der FernUniversität in Hagen. Seine Expertise umfasst die Betreuung von Vergabeverfahren, die Erstellung und Bewertung von Vergabeunterlagen sowie die Vertragsverhandlung und -vertretung. Herr Pinkenburg ist in den Bereichen EU- und nationales Vergaberecht, IT-Vertragsrecht sowie Verwaltungs- und Europarecht spezialisiert. Er ist zudem als Dozent tätig, unter anderem an der Bayerischen Verwaltungsschule und der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern. Zusätzlich ist er zertifiziert in ITIL v3 Foundation und ISO 27001 sowie im Projektmanagement. Herr Pinkenburg ist Mitglied im Deutschen Vergabenetzwerk und in den Arbeitsgemeinschaften des Deutschen Anwaltvereins e.V. Seit 1991 engagiert er sich aktiv in der Feuerwehr und wirkt im Fachbereich 2 des Landesfeuerwehrverbandes Bayern mit. Er ist Mit-Autor mehrerer Fachbücher und veröffentlicht regelmäßig Beiträge in der Fachzeitschrift „BRANDSchutz“.

Termine

November 2025

2 Termine

11Di
Online-Seminar

Beschaffungsoptimierung durch Rahmenverträge

0133653 StundenGünther Pinkenburg
199 €Anmelden
12Mi
Online-Seminar

Beschaffungsoptimierung durch Rahmenverträge

0126613 StundenGünther Pinkenburg
199 €Anmelden

Schon gesehen?

Andere Behörden haben sich folgende Seminare angesehen

Bild für Kategorie Beschaffung & Vergabe
Präsenz-Seminar

IT-Vergabe praxisnah

Obwohl es kein spezial-gesetzlich geregeltes „IT-Vergaberecht“ gibt, stellt die Beschaffung von IT-Leistungen durchaus besondere Anforderungen an Vergabestellen bzw.

Offene Termine:
  • 23.10.2025
Mehr erfahren über IT-Vergabe praxisnah
Bild für Kategorie E-Learning
Online-Seminar

Vergabeverfahren und Vertragsgestaltung in agilen IT-Projekten der öffentlichen Hand

Mit agilen Entwicklungsmethoden werden IT-Projekte auch in der öffentlichen Verwaltung leichter steuerbar und transparenter.

Offene Termine:
  • 29.10.2025
Mehr erfahren über Vergabeverfahren und Vertragsgestaltung in agilen IT-Projekten der öffentlichen Hand
Bild für Kategorie Beschaffung & Vergabe
Online-Seminar

Vergaberecht nach Zuschlag

Endet mit Zuschlagserteilung „nur“ das Vergabeverfahren, oder auch alle Rechte und Pflichten aus dem Vergaberecht?

Offene Termine:
  • 13.11.2025
Mehr erfahren über Vergaberecht nach Zuschlag
Bild für Kategorie Beschaffung & Vergabe
Online-Seminar

Ausschreibung von Beraterleistungen

Wie komme ich an den richtigen Berater, dem ich vertraue und der für uns die optimale Leistung erbringt? Nur über den Preis sicherlich nicht.

Offene Termine:
  • 14.11.2025
Mehr erfahren über Ausschreibung von Beraterleistungen