Behörden Spiegel | Führungskräfte Forum

    • Verwaltung & Organisation
    • Personal & Dienstrecht
    • Führung & Management
    • Projekt- & Prozessmanagement
    • Digitalisierung & E-Government
    • Datenschutz & Compliance
    • Haushalt & Finanzen
    • Beschaffung & Vergabe
    • Bau & Infrastruktur
    • Sicherheit und Einsatzdienste
    • E-Learning
    • Assistenz und Büroorganisation
    • Daten und Künstliche Intelligenz
    • Sonstige
  • Dozenten
  • Inhouse-Seminare
  • Kontakt

Navigation

Führungskräfte Forum

ImpressumAGBDatenschutz

Bild für Vergabeverfahren und Vertragsgestaltung in agilen IT-Projekten der öffentlichen Hand

Vergabeverfahren und Vertragsgestaltung in agilen IT-Projekten der öffentlichen Hand

  • Beschreibung
  • Seminarablauf
  • Preis
  • Referenten
  • Termine
Übersicht
Online-SeminarE-Learning
004894
1 Termin
3 Stunden
Günther Pinkenburg, Werner Achtert
199.00 € (zzgl. MwSt.)
Zu den Terminen

Beschreibung

Mit agilen Entwicklungsmethoden werden IT-Projekte auch in der öffentlichen Verwaltung leichter steuerbar und transparenter. Auftraggeber und Auftragnehmer können gemeinsam leichter auf unvorhergesehene Veränderungen im Projektverlauf reagieren. Der Bedarfsträger sieht frühzeitig Projektergebnisse und kann seine Anforderungen im Projektverlauf präzisieren und an auftretende Veränderungen anpassen. Dies stellt bei so dynamischen Materien wie etwa der Informationstechnologie einen echten Mehrwert dar.

Klassische Methoden der Softwareentwicklung gehen davon aus, dass die Anforderungen an ein IT-System zu Beginn der Entwicklung in einem Lastenheft bzw. einer Leistungsbeschreibung vollständig und detailliert beschrieben werden. Agile Methoden sind im Gegensatz dazu so ausgelegt, dass ein IT-System iterativ entwickelt wird und die Anforderungen erst im Projektverlauf schrittweise detailliert bzw. angepasst werden.

Zentrale Herausforderungen für die öffentliche Verwaltung bei agilem Vorgehen sind daher die Gestaltung der Vergabeverfahren und der vertraglichen Regelungen. Denn das Vergaberecht verlangt eine eindeutige und erschöpfende Leistungsbeschreibung, so dass alle Bewerber die Beschreibung im gleichen Sinne verstehen müssen und dass miteinander vergleichbare Angebote zu erwarten sind. Zudem wird ein bereits erteilter Auftrag bei wesentlicher Änderung des Leistungsgegenstandes möglicherweise wieder ausschreibungspflichtig.

Das Webinar behandelt Vorgehensweisen zur vergaberechtskonformen Planung und Steuerung agiler IT-Projekte von der Verfahrensidee über das Vergabeverfahren bis hin zur Abnahme.

Seminarablauf

Themenüberblick:

Prinzipien agiler IT-Projekte im Überblick

  • Projekt-Rollen am Beispiel von Scrum
  • Iterative Entwicklung
  • Anforderungsmanagement in agilen Projekten

Vergabe- und vertragsrechtliche Aspekte in agilen Projekten – ein Überblick

  • Definition Leistungsgegenstand
  • Herausforderung Leistungsbeschreibung
  • Relevante Vergabeverfahrensarten
  • sinnvolle Eignungsanforderungen
  • Erstellung Preisblatt
  • Abgrenzungsfragen: relevante (IT-) Vertragsformen
  • agile Projekte vs. EVB-IT

Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.

Preis

199,- Euro zzgl. MwSt.

Referenten

Günther PinkenburgGünther Pinkenburg ist Rechtsanwalt und geschäftsführender Gesellschafter bei der MAYBURG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, wo er als Fachanwalt für Vergaberecht und IT-Recht tätig ist. Zuvor war er Senior Vergabe-Berater bei der INFORA GmbH. Er studierte Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und absolvierte sein Referendariat im Oberlandesgerichtsbezirk München. Neben einem Ergänzungsstudium in Verwaltungswissenschaften an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, erwarb er den Master in Rechtswissenschaften (LL.M.) an der FernUniversität in Hagen. Seine Expertise umfasst die Betreuung von Vergabeverfahren, die Erstellung und Bewertung von Vergabeunterlagen sowie die Vertragsverhandlung und -vertretung. Herr Pinkenburg ist in den Bereichen EU- und nationales Vergaberecht, IT-Vertragsrecht sowie Verwaltungs- und Europarecht spezialisiert. Er ist zudem als Dozent tätig, unter anderem an der Bayerischen Verwaltungsschule und der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern. Zusätzlich ist er zertifiziert in ITIL v3 Foundation und ISO 27001 sowie im Projektmanagement. Herr Pinkenburg ist Mitglied im Deutschen Vergabenetzwerk und in den Arbeitsgemeinschaften des Deutschen Anwaltvereins e.V. Seit 1991 engagiert er sich aktiv in der Feuerwehr und wirkt im Fachbereich 2 des Landesfeuerwehrverbandes Bayern mit. Er ist Mit-Autor mehrerer Fachbücher und veröffentlicht regelmäßig Beiträge in der Fachzeitschrift „BRANDSchutz“.
Werner AchtertWerner Achtert Mitglied der Geschäftsleitung Public Sector der msg und verantwortet das Themengebiet Business Consulting. Herr Achtert verfügt über langjährige Beratungserfahrung in der öffentlichen Verwaltung. Seine Schwerpunkte sind u.a. die Analyse von Organisationsstrukturen und die Bewertung der Prozessreife mit Assessmentmethoden wie CMMI. Herr Achtert begleitet regelmäßig Behörden bei deren strategischen Ausrichtung. Besondere Expertise hat Herr Achtert bei der strategischen Ausrichtung von IT-Organisationen der öffentlichen Hand im Rahmen der IT-Konsolidierung.

Termine

Oktober 2025

1 Termin

29Mi
Online-Seminar

Vergabeverfahren und Vertragsgestaltung in agilen IT-Projekten der öffentlichen Hand

0131493 StundenGünther Pinkenburg, Werner Achtert
199 €Anmelden

Schon gesehen?

Andere Behörden haben sich folgende Seminare angesehen

Bild für Kategorie Beschaffung & Vergabe
Präsenz-Seminar

IT-Vergabe praxisnah

Obwohl es kein spezial-gesetzlich geregeltes „IT-Vergaberecht“ gibt, stellt die Beschaffung von IT-Leistungen durchaus besondere Anforderungen an Vergabestellen bzw.

Offene Termine:
  • 23.10.2025
Mehr erfahren über IT-Vergabe praxisnah
Bild für Kategorie E-Learning
Online-Seminar

Beschaffungsoptimierung durch Rahmenverträge

Für jede Beschaffung – seien es Dienstleistungen oder Lieferungen – eine gesonderte Ausschreibung durchführen?

Offene Termine:
  • 11.11.2025
  • 12.11.2025
Mehr erfahren über Beschaffungsoptimierung durch Rahmenverträge
Bild für Kategorie E-Learning
Online-Seminar

Vergaberecht nach Zuschlag

Endet mit Zuschlagserteilung „nur“ das Vergabeverfahren, oder auch alle Rechte und Pflichten aus dem Vergaberecht?

Offene Termine:
  • 13.11.2025
Mehr erfahren über Vergaberecht nach Zuschlag
Bild für Kategorie E-Learning
Online-Seminar

Ausschreibung von Beraterleistungen

Wie komme ich an den richtigen Berater, dem ich vertraue und der für uns die optimale Leistung erbringt? Nur über den Preis sicherlich nicht.

Offene Termine:
  • 14.11.2025
Mehr erfahren über Ausschreibung von Beraterleistungen