Behörden Spiegel | Führungskräfte Forum

    • Verwaltung & Organisation
    • Personal & Dienstrecht
    • Führung & Management
    • Projekt- & Prozessmanagement
    • Digitalisierung & E-Government
    • Datenschutz & Compliance
    • Haushalt & Finanzen
    • Beschaffung & Vergabe
    • Bau & Infrastruktur
    • Sicherheit und Einsatzdienste
    • E-Learning
    • Assistenz und Büroorganisation
    • Daten und Künstliche Intelligenz
    • Sonstige
  • Dozenten
  • Inhouse-Seminare
  • Kontakt

Navigation

Führungskräfte Forum

ImpressumAGBDatenschutz

Bild für Arbeiten in hierarchischen Strukturen einer Behörde

Arbeiten in hierarchischen Strukturen einer Behörde

Effektive Zusammenarbeit in der Verwaltung

  • Beschreibung
  • Ziele
  • Zielgruppe
  • Seminarablauf
  • Preis
  • Referenten
  • Termine
Übersicht
Online-SeminarE-Learning
012145
2 Termine
1 Tag
Susanne Braun-Bau
699.00 € (zzgl. MwSt.)
Zu den Terminen

Beschreibung

In diesem Seminar werden zentrale Fragen behandelt, wie man sich und seine beruflichen Anliegen erfolgreich in einer hierarchischen Behördenstruktur platziert. Es geht darum, zu verstehen, wen man zu welchem Zeitpunkt beteiligen muss und wie man sich als guter Teamplayer zeigt, indem man Kolleginnen und Kollegen mitnimmt und Vorgesetzte informiert.

Besondere Beachtung finden die Herausforderungen bei eiligen Fristsachen sowie die Frage, wie man sicherstellt, dass die eigene Arbeit und die des Teams bei Vorgesetzten sichtbar wird. Für Führungskräfte werden Strategien aufgezeigt, wie sie ihre Mitarbeitenden dabei unterstützen können, sich nicht in Hierarchien und Abstimmungsprozessen zu verlieren, und wie sie selbst rechtzeitig und umsichtig sowohl von unten (Kolleginnen und Kollegen) als auch von oben (Vorgesetzte) in Entscheidungsprozesse einbezogen werden.

Das Seminar bietet zwei spannende Tage mit praktischen Hinweisen zur Arbeitskommunikation in hierarchischen Strukturen. Zudem wird Raum für praktische Übungen, Erfahrungsaustausch und die konkrete Umsetzung im Arbeitsalltag gegeben.

Ziele

Das Ziel dieses Webinars ist es, Arbeitsprozesse in hierarchischen Strukturen effizient, zukunftsorientiert und mit Weitblick umzusetzen, anzustoßen und zu begleiten. Darüber hinaus stärkt das Seminar Ihre Resilienz und Persönlichkeit, indem es Ihnen neue Impulse vermittelt, die es Ihnen ermöglichen, Ihre anspruchsvollen Aufgaben noch professioneller zu bewältigen. Sie erfahren, wie Sie sowohl nach oben als auch nach unten erfolgreich agieren, Ihre Arbeit sinnvoll organisieren und dabei souverän gegenüber Vorgesetzten sowie überzeugend im Team argumentieren.

Zielgruppe

Mitarbeitende (auch in Führungspositionen) in hierarchisch aufgebauten Behörden und Institutionen.

Seminarablauf

Themenüberblick:

Tag 1: 08:00 - 15:00 Uhr

  • Erfolgreich Arbeiten in hierarchischen Strukturen (Einführung)
    • Was zeichnet Kommunikation und Führung in hierarchischen Strukturen aus?
  • Wie steuere ich mich oder werde ich nur gesteuert? Effiziente Termin und Kalenderplanung
  • Termine gekonnt planen, koordinieren und überwachen
  • Informationsweitergabe nach „unten und oben“
    • Eine schnelllebige Arbeitswelt und hierarchische Strukturen
    • Vorgänge (mit kurzen Fristen) schnell abstimmen und effizient bearbeiten
  • Prioritäten und Ziele richtig setzen, Fristen wahren, wen muss ich wann beteiligen?
  • Resilienzstrategien: Grenzen setzen und Nein sagen; achtsamer Umgang mit sich und anderen

Tag 2: 08:00 - 15:00 Uhr

  • Erfolgreiches Konfliktmanagement
  • Gesunde Fehlerkultur
  • Führung von Mitarbeitenden (auch auf Distanz/digitale Kommunikation im Home Office
  • Überzeugen mit der richtigen Argumentation
  • Beteiligung von Vorgesetzten
  • Aufgaben delegieren – auch für Vorgesetzte

Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.

Preis

699,- Euro zzgl. MwSt.

Referenten

Susanne Braun-BauSusanne Braun-Bau ist seit 1998 als Referentin und seit 2013 als Referatsleiterin im Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf tätig. Aktuell verantwortet sie die Bereiche Schulpsychologie, schulisches Krisenmanagement, Prävention, Schule im Sozialraum sowie Bildung und Gesundheit. In ihrer facettenreichen Laufbahn hat sie bedeutende Projekte in den Bereichen Integration, historisch-politische Bildung, Demokratiepädagogik, Wertebildung, Islam, Kirchen- und Religionsunterricht sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung an Schulen geleitet. Zudem war sie maßgeblich an der Einführung des Englischunterrichts in Grundschulen sowie an der Öffentlichkeitsarbeit beteiligt. Dr. Braun-Bau promovierte im Bereich Kulturwissenschaften und neuere englische Literaturen und legte das zweite Staatsexamen für das Lehramt in den Fächern Englisch und Deutsch ab. Ihre Expertise erweiterte sie durch eine Ausbildung im „Systemischen Coaching und Changemanagement“ am INEKO Institut der Universität zu Köln. Mit zahlreichen Veröffentlichungen und Vorträgen zu Themen wie Bildungspolitik, Schulverwaltung, Jugend- und Sozialpolitik, politische Bildung, Kinderrechte, Fachdidaktik, vergleichende Literaturwissenschaft, internationale Qualitätsanalysen und Gesundheitsförderung hat sie sich in der Fachwelt einen Namen gemacht.

Termine

Oktober 2025

1 Termin

30 - 31Do - Fr
Online-Seminar

Arbeiten in hierarchischen Strukturen einer Behörde

0125921 TagSusanne Braun-Bau
699 €Anmelden

November 2025

1 Termin

27 - 28Do - Fr
Online-Seminar

Arbeiten in hierarchischen Strukturen einer Behörde

0133841 TagSusanne Braun-Bau
699 €Anmelden

Schon gesehen?

Andere Behörden haben sich folgende Seminare angesehen

Bild für Kategorie E-Learning
Online-Seminar

Burnout-Prophylaxe und Resilienzförderung

Dieses Seminar konzentriert sich auf präventives Stressmanagement zur Erhaltung der Gesundheit und Vorbeugung von Burnout.

Offene Termine:
  • 09.10.2025 - 10.10.2025
Mehr erfahren über Burnout-Prophylaxe und Resilienzförderung
Bild für Kategorie E-Learning
Online-Seminar

Vorbereitung auf Bewerbungs- und Entwicklungsgespräche

In einer sich rasant verändernden Arbeitswelt wandeln sich auch die Anforderungen an überzeugende Bewerbungen.

Offene Termine:
  • 06.11.2025 - 07.11.2025
Mehr erfahren über Vorbereitung auf Bewerbungs- und Entwicklungsgespräche