Behörden Spiegel | Führungskräfte Forum

    • Verwaltung & Organisation
    • Personal & Dienstrecht
    • Führung & Management
    • Projekt- & Prozessmanagement
    • Digitalisierung & E-Government
    • Datenschutz & Compliance
    • Haushalt & Finanzen
    • Beschaffung & Vergabe
    • Bau & Infrastruktur
    • Sicherheit und Einsatzdienste
    • E-Learning
    • Assistenz und Büroorganisation
    • Daten und Künstliche Intelligenz
    • Sonstige
  • Dozenten
  • Inhouse-Seminare
  • Kontakt

Navigation

Führungskräfte Forum

ImpressumAGBDatenschutz

Bild für Künstliche Intelligenz sicher einsetzen – Chancen, Risiken und IT-Sicherheit

Künstliche Intelligenz sicher einsetzen – Chancen, Risiken und IT-Sicherheit

  • Beschreibung
  • Zielgruppe
  • Seminarablauf
  • Preis
  • Referenten
  • Termine
Übersicht
Online-SeminarDigitalisierung & E-Government
010805
1 Termin
6 Stunden
Tobias Elsner
349.00 € (zzgl. MwSt.)
Zu den Terminen

Beschreibung

Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt zunehmend an Bedeutung und wird von Organisationen wissentlich oder unwissentlich eingesetzt, um Prozesse zu vereinfachen und zu beschleunigen. Mit der rasanten Entwicklung durch Anwendungen wie ChatGPT haben KI-Technologien weiteres Momentum erhalten. Immer mehr Behörden prüfen, wie sie KI sinnvoll integrieren können.

Doch während die technischen Möglichkeiten zunehmen, mangelt es oft an Wissen über Methoden, Modelle und Einsatzbereiche von KI. Besonders die Auswirkungen auf Datenschutz und Informationssicherheit werfen viele Fragen auf.

Dieses Webinar gibt Antworten auf zentrale Fragestellungen:

  • Was ist KI, und welche Unterschiede gibt es?
  • Welche Risiken entstehen durch den Einsatz von KI – speziell in der IT-Sicherheit, aber auch im Allgemeinen?
  • Wo und wie kann KI genutzt werden, um das Sicherheitsniveau zu erhöhen?

Zielgruppe

Das Webinar richtet sich an Entscheidungsträger:innen und Fachleute aus Behörden, die sich mit der Einführung oder Nutzung von KI auseinandersetzen, darunter:

  • IT-Sicherheitsbeauftragte
  • Datenschutzbeauftragte
  • IT-Administrator:innen
  • Führungskräfte in Behörden, die Verantwortung für IT-Sicherheit und Innovation tragen

Seminarablauf

Themenüberblick:
Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI)
  • Was ist KI? Definition und Abgrenzung zu anderen Technologien
  • Verschiedene Arten von KI und ihre Anwendungsbereiche
  • Überblick: Wie KI in Behörden heute schon eingesetzt wird
KI und IT-Sicherheit
  • Wie kann KI IT-Sicherheitsprozesse unterstützen?
  • Praxisbeispiele: KI im Kampf gegen Cyberangriffe und Datenmissbrauch
  • Nutzen von KI für die Automatisierung und Erkennung von Sicherheitsvorfällen
Risiken und Herausforderungen beim Einsatz von KI
  • Spezifische Risiken von KI in der IT-Sicherheit
  • Datenschutz- und Compliance-Aspekte: Wo lauern Gefahren?
  • Verantwortung und ethische Fragen beim Einsatz von KI in Behörden
Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.

Preis

349,- Euro zzgl. MwSt.

Referenten

Tobias ElsnerTobias Elsner ist seit 2013 als Principal Security Resulter bei der @-yet GmbH mit den Schwerpunkten Pentesting, IT-Forensiken und allgemeine Informationssicherheitsberatung tätig. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung als Berater im Bereich IT-Security und ist u. a. Offensive Security Certified Professional (OSCP) und GIAC Certified Forensic Examiner (GCFE).“

Termine

Dezember 2025

1 Termin

16Di
Online-Seminar

Künstliche Intelligenz sicher einsetzen – Chancen, Risiken und IT-Sicherheit

0126356 StundenTobias Elsner
349 €Anmelden

Schon gesehen?

Andere Behörden haben sich folgende Seminare angesehen

Bild für Kategorie Digitalisierung & E-Government
Online-Seminar

Incident Response – Sicherheit im Ernstfall

Jedes Jahr sind Tausende von Unternehmen und Behörden von IT-Sicherheitsvorfällen betroffen – von Ransomware bis hin zu Datendiebstahl.

Offene Termine:
  • 09.10.2025 - 10.10.2025
  • 02.12.2025 - 03.12.2025
Mehr erfahren über Incident Response – Sicherheit im Ernstfall
Bild für Kategorie Digitalisierung & E-Government
Online-Seminar

BSI-Grundschutz in der Praxis

In diesem Webinar wird die komplette Vorgehensweise zur Implementierung eines Informationssicherheitsmanagements nach dem IT-Grundschutz des BSI ansch...

Offene Termine:
  • 25.11.2025 - 26.11.2025
Mehr erfahren über BSI-Grundschutz in der Praxis
Bild für Kategorie Digitalisierung & E-Government
Online-Seminar

Datenverschlüsselung in Behörden – Grundlagen der Kryptologie

Verschlüsselung spielt eine zentrale Rolle in der IT-Sicherheit und wird von vielen Protokollen und Diensten bereits unterstützt (z.B. HTTPS mit SSL/TLS).

Offene Termine:
  • 08.12.2025 - 09.12.2025
Mehr erfahren über Datenverschlüsselung in Behörden – Grundlagen der Kryptologie