09:00 - 12:00 Uhr I 1 Stunde Mittagspause I 13:00 - 16:00 Uhr
1. Aktuelle Entwicklungen im Vergaberecht
2. Vergabevorbereitung - Checkliste für Auftraggeber, u. a.
- Anwendung des Vergaberechts und Ausnahmen
- Abgrenzung der Vergabe(ver)ordnungen
- Ordnungsgemäße Schätzung des Auftragswerts
- Losweise Vergaben und Ausnahmen vom Mittelstandsgebot
3. Wahl und Anwendung der richtigen Verfahrensarten
4. Wesentliche Gesichtspunkte bei der Eignung und Wertung von Angeboten
5. Nutzen flexibler Beschaffung am Beispiel der Rahmenvereinbarung
09:00 - 12:00 Uhr I 1 Stunde Mittagspause I 13:00 - 16:00 Uhr
1. Die ordnungsgemäße Leistungsbeschreibung als Kern guter Vergaben
- Was beinhaltet eine klare und eindeutige Leistungsbeschreibung?
- Die verschiedenen Arten der Leistungsbeschreibung
- Die Leistungsbeschreibung zur Umsetzung strategischer Aspekte
- Anforderung an zulässige Produktvorgaben im Ausnahmefall
2. Gestaltungsmöglichkeiten für öffentliche Auftraggeber in laufenden Vergabeverfahren
- Die Auslegung von Vergabeunterlagen und Angeboten
- Möglichkeiten und Grenzen der Aufklärung von Angeboten
- Die Nachforderungen von Unterlagen
- Die Zurückversetzung in laufenden Vergabeverfahren
3. Die Aufhebung von Vergabeverfahren: Voraussetzungen und Folgen
Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.
ist Rechtsanwalt. Er hat beim Deutschen Städte- und Gemeindebund über 20 Jahre das Dezernat für Vergabe, Städtebau und Umwelt geleitet. Im Jahre 2021 berief ihn der Präsident des Bundeskartellamtes zum ehrenamtlichen Beisitzer der Vergabekammer des Bundes. Norbert Portz ist Referent, Mitherausgeber und Autor vieler Fachbeiträge und Kommentare zum Vergaberecht. So verfasst er Beiträge für die Fachzeitschriften „Vergaberecht, NZBau, ZfBR und VergabeNavigator“. Zu den Kommentaren, an denen er als Autor und/oder Herausgeber mitwirkt, gehören:
- Ingenstau/Korbion, Kommentar zur VOB/A und VOB/B, 22. Auflage 2022
- Röwekamp/Kus/Portz/Prieß, GWB-Kommentar, 5. Auflage 2020
- Röwekamp/Kus/Marx/Portz/Prieß, VgV-Kommentar, 2. Auflage, 2021
- Röwekamp/Portz/Friton, UVgO-Kommentar, 2. Auflage 2022
- Beck`sches Formularhandbuch Vergaberecht, 4. Auflage 2023.